ABB ist seit über zwanzig Jahren im Bereich der Nutzung von Solarenergie aktiv, auch ohne je selbst Solarzellen produziert zu haben. Das Unternehmen hat schon früh Pioniercharakter bewiesen und gehörte zu den elf Schweizer Firmen, die 1990 die Gesellschaft Mont-Soleil zur Förderung und Entwicklung der Solarenergie gründeten. Diese Gesellschaft installierte 1991/92 das bis dato leistungsstärkste photovoltaische Sonnenkraftwerk Europas auf dem Mont Soleil. Sie hat dabei insbesondere:
- das damals grösste Sonnenkraftwerk Europas für über acht Mio. CHF errichtet (1991/92),
- das bedeutendste private Photovoltaik-Testzentrum der Schweiz aufgebaut (ab 1995),
- gezielte, international anerkannte Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit einem Gesamtaufwand von 5 Mio. CHF geleistet,
- fachtechnische Unterstützung erbracht für Projekte wie das weltgrösste Solarschiff (2001), die Sonnenkraftwerke Stade de Suisse (2005) und Jungfraujoch (2007) sowie das Solarflugzeug von Bertrand Piccard (ab 2006) und
- Informationsarbeit geleistet für rund drei Viertel Millionen Besucher, verbunden mit einer regionalen Wertschöpfung von insgesamt über 15 Mio. CHF.