In grossen Gebäuden wie etwa in Stadien sorgt ABB dafür, dass immer genügend elektrische Energie zur Verfügung steht und die Fans ein spannendes Spiel erleben dürfen.
ABB setzt ganze Gebäude unter Strom – nicht nur während 90 Minuten eines Fussballspiels. So auch in Zürich das Letzigrund: Das gesamte Netz des Stadions wird über die ABB-Niederspannungshauptverteilung ebenso mit elektrischer Energie versorgt wie das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem (USV). Insgesamt umfasst die Schaltanlage 30 Felder mit einer Leistung von 4000 kVA, damit unter anderem Flutlichter, Anzeigetafeln oder Garderoben genügend Energie erhalten.
Hauptverteilung und KNX-Steuerung
Ein modernes KNX-Steuersystem sorgt dafür, dass die Temperatur in den Räumen stimmt, alles richtig beleuchtet ist oder sich die Storen dem jeweiligen Sonnenstand anpassen. Zudem garantiert es eine schnelle Kommunikation des Bussystems, registriert dezentrale Störmeldungen und leitet die Informationen weiter. Allein für die imposanten Stadionscheinwerfer werden 440 Betriebszustände erfasst, und 1100 Schaltausgänge ermöglichen, dass sie jederzeit sicher betrieben werden können.
Umfassende Gebäudetechnik
Nicht nur in Zürich, sondern auch in Basel, Bern und St. Gallen hat ABB Stadien, Einkaufszentren und andere Grossgebäude ausgerüstet. Niederspannungsprodukte wie Schalt- und Verteilanlagen, Not- und Ersatzstromanlagen, Sicherungs- und Schutzeinrichtungen gehören zum Portfolio. In den Gebäuden installiert ABB die Elektrotechnik, integriert und automatisiert elektrische Anlagen, Lüftungssysteme sowie Datenübertragungsnetze. Dabei arbeitet ABB auch mit ausgewählten, zuverlässigen Channel-Partnern zusammen.
Es wird alles darangesetzt, dass im gesamten Gebäude genügend elektrische Energie für die verschiedenen Verbraucher zur Verfügung steht – sei es, damit im Stadion die Anzeigetafeln den aktuellen Spielstand angeben oder die Scheinwerfer nicht ausgehen.