So wichtig wie die Sicherheitsfunktionen einer Maschine sind die Sicherheit und das Verhalten derer, die sie bedienen. «Wir sind uns im Klaren darüber, dass Arbeitssicherheit ein Reifeprozess ist, der gelebt werden muss», sagt Remo Küry, Leiter Sustainability & Security von ABB Schweiz. «Gerade weil immer ein Restrisiko bleibt und es keine absolute Sicherheit gibt, ist es wichtig, möglichst präventiv vorzugehen.» Als Konsequenz hat ABB Arbeitssicherheit zur Führungsaufgabe erklärt – jede Führungskraft, vom Vorstandsmitglied bis zum Vorarbeiter, nimmt an Seminaren zur Arbeitssicherheit teil und trägt so zur Kultur der Sicherheit bei. Dabei betrachtet ABB das eigene Betriebsgelände und die Arbeitsplätze sowie den Einsatz von ABB-Mitarbeitenden bei Kunden bezüglich Unfallgefährdungen und Ergonomie. «Pro Projekt wird ein Health-&-Safety-Plan erstellt», sagt Küry. «Darin werden die einzelnen Gefährdungen – wie Arbeiten in der Höhe oder Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile – beurteilt und die notwendigen Massnahmen geplant.»