ABB treibt die nachhaltige Mobilität an

ABB ist ein führender Technologieanbieter für den umweltfreundlichen Verkehr auf Strasse und Schiene. Zuverlässige und energieeffiziente ABB-Produkte stecken in Bahnen aller Art, in Trams und elektrischen Bussen im In- und Ausland. Sie stellen die Antriebskraft und Bordenergie für die Fahrzeuge bereit. Ebenso sind Lösungen des Unternehmens in der Infrastruktur und in elektrischen Anlagen entlang der Strecke zu finden. Und auf den Weltmeeren tragen Turbolader von ABB dazu bei, den Wirkungsgrad von Schiffmotoren zu erhöhen und Emissionen zu senken.

ABB agiert nicht nur als Hersteller, sondern bietet auch Service, Instandhaltung und Nachrüstung an.

Meilensteinprojekte

Lötschberg-Basistunnel

Die zweite NEAT-Achse neben dem Gotthard ist der Lötschberg-Basistunnel. ABB hat dafür die Bahnstromversorgung geliefert sowie die Energieverteilung für die Tunnelinfrastruktur wie zum Beispiel Beleuchtung, Signal-, Lüftungs- und Kommunikationsanlagen. Dafür installierte ABB unter anderem Transformatoren, Schaltanlagen, Schutz- und Automatisierungssysteme.

Züge von Stadler Rail

Ab 2017 fährt der neue Hochgeschwindigkeitszug EC 250 von Stadler Rail durch den Gotthard-Basistunnel auf der Strecke zwischen Zürich und Mailand. Das Antriebssystem mit Traktionstransformatoren, Traktionsumrichtern und Batterieladegeräten stammt von ABB. Entsprechende Technologie steckt auch in den Stadler-Zügen «KISS» und «FLIRT», die im Nah- und Fernverkehr unterwegs sind.

Elektrisch angetriebener Gelenkbus TOSA

In Genf verkehrt der erste vollelektrisch betriebene Gelenkbus (TOSA) für den städtischen Nahverkehr. Ultraschnelle Ladetechnik von ABB lädt seine Batterien an jeder vierten Haltestelle innerhalb von 15 Sekunden auf, während die Fahrgäste ein- und aussteigen. Dadurch wird keine Oberleitung benötigt.

Lok 2000 (Re 460)

Die markante Lok 2000 kennt jeder, der mit der Bahn reist. Ein grosser Teil der Technik darin stammt von ABB, unter anderem die Antriebskomponenten. Gegenwärtig rüstet ABB die Fahrzeuge mit der neuesten Generation von Traktionsumrichtern aus. Durch diese und andere Massnahmen fahren die Lokomotiven für weitere zwanzig Jahre wesentlich umweltfreundlicher und sparen künftig jährlich so viel Energie ein, wie 6‘750 Haushalte verbrauchen.

Select region / language