Fachbeiträge

Unsere Referenten berichten, wie sie scheinbar unvereinbare Anforderungen bewältigen und dabei neue Wege gehen müssen. Sei es der Gewinn und das Halten von Fachkräften oder die Grenzen von Technologie und Automatisierung neu zu definieren, um auch zukünftig „Top of Industry“ zu sein.

You can view this page in:

Donnerstag, 3. November 2022

 

Jessica Helbling & Benedikt Saretz Research Associates, HSG

«Erfolgsfaktoren für Schweizer Produktionsunternehmen»

Ronald Wenger – Local Sales & Service Unit Manager, ABB Schweiz AG

«No Barriers to Execution - Bewältigung von Hürden für mehr Erfolg»

Daniel Hirschi – CEO und Inhaber, BSR Automation AG

«Kundenzufriedenheit: Die Vernetzung von Kompetenzen ist entscheidend»

Serge Gaudin – Direktor von Novelis Siders

«Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung, die Zukunft der Industrie»

Freitag, 4. November 2022

 

Marianne Röhricht – Ressortleiterin Bildungspolitik, Swissmem

«Wie wir den Fachkräftemangel überwinden»

Ingo Rühl – Gruppenleiter Kühlung und Belüftung, CERN

«Gegenstand der Forschung: Effizienzsteigerung kritischer Applikationen»

Fabian Imboden – Bereichsleiter Technik Gebiet Nord, Zermatter Bergbahnen AG

«Überwindung von Hindernissen dank Digitalisierung»

Christian Ziörjen – CEO, Matterhorn Cervino Speed Opening

«Das Weltcuprennen - ein Meisterstück der Projektausführung»

Select region / language