Ihren Haupteinsatzort finden Stromstossschalter in Privatbauten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden sowie in industriellen Anlagen. In der Regel wird eine Ansteuerung von Stromstoßschaltern über Taster dort eingesetzt, wo das Licht von mindestens drei verschiedenen Orten aus bedient werden soll.
Mittels der internen Umschaltmechanik erreichen wir eine saubere und zuverlässige Schaltung (System wie bei einem Kugelschreiber). Durch jeden Steuerimpuls, der zum Spulen-Magnet-System gesendet wird, schaltet das Gerät in die vorherige Stellung zurück und hält diese mechanisch bis zum nächsten Steuerimpuls. Das Ergebnis der Befehlsgabe durch einen externen Taster (zum Beispiel im Flur) hängt also immer vom aktuellen Zustand des angesteuerten Stromstossschalter ab. Ist dieser eingeschaltet, dann wird er beim nächstfolgenden Impuls ausgeschaltet (Schaltfolge: 0-1-0-1-0 -…).