Energiemonitoringsystem InSite

Heben Sie Skalierbarkeit, Flexibilität und Energieeffizienz auf ein neues Level

Das System InSite ist der ideale Einstieg ins Energiemonitoring in Filialen, Shops sowie kleinen, mittleren und grossen Zweckgebäuden. Das System kann in Neubauten und Bestandsanlagen integriert werden und hilft einen Überblick über Energieverbrauch, Energiekosten sowie Echtzeitwerte der elektrischen Anlage zu bekommen. Dies hilft, die Energieeffizienz im Gebäude zu erhöhen und den Energieverbrauch um bis zu 20% zu reduzieren.



Verbesserung des Energieprofils kleiner Gebäude

Zur Application Note

Vorteile

Skalierbarkeit

  • Unterverteilung und Hauptverteilung
  • Neubauten oder Nachrüstungen
  • Von kleinen Shops bis hin zu großen Zweckgebäuden

Flexibilität

  • Viele Energiemonitoringfunktionen über lokalen InSite-Webserver
  • System jederzeit um Messgeräte und weitere Steuereinheiten erweiterbar
  • Einfache Integration in Software-Systeme von Drittanbietern

Energieeffizienz

  • Verbesserte Fähigkeiten zur Optimierung der Energieeffizienz für jeden Gebäude- oder Anlagetyp
  • Einsparung von bis zu 20 % bei den Energiekosten
  • Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 15 % möglich

Entdecken Sie das Sortiment


Erfahren Sie mehr
Anwendungen für Filialen und kleine Zweckgebäude
Steuer-einheit SCU200
  • Fernüberwachung einer Vielzahl von verbundenen Geräten, darunter Schalter, Zähler, Stromsensoren, aber auch Elektrofahrzeug-Ladegeräte oder Wärmepumpen.
  • Ausgestattet mit 1 WiFi-Port und 3 seriellen Ports (Ethernet RJ45, RS485 für Modbus RTU, INS Flachkabel).
  • Für sichere Datenübertragung sind Modbus RTU, TCP, REST API, WiFi und WebSocket-Protokolle integriert; die Cybersicherheit für die Internetnutzung wird durch eine Krypto-Engine, sicheres Booten und sicheren Speicher gewährleistet.
Erweiterungsmodule zum Einstecken
  • Werkzeugfreie Montage von bis zu 5 Erweiterungsmodulen auf der Steuereinheit SCU200.
  • Das Energiezählermodul misst die elektrischen Werte über die angeschlossenen geteilten Stromwandler.
  • Wireless Modbus ermöglicht die Datensammlung von bis zu 16 Feldgeräten wie Strom-, Gas- oder Wasserzählern.
  • Das gesamte InSite-System wird von einem Netzteilmodul betrieben, das den Strom von 240 VAC auf 24 VDC umwandelt.
Intelligentes Aux-/Signal-gerät
Die Smart Aux/Signaling-Geräte können mithilfe des INS-Flachkabels für die Verbindung von Sensoren als Plug-and-Play-Verbindung angeschlossen werden und sind mit den meisten MCB- und RCD-Baureihen von ABB kompatibel.
Der InSite-Webserver ermöglicht den Remote-Zugriff auf die von den Feldgeräten übermittelten Daten sowie einen schrittweisen Installationsassistenten, eine Kostenberechnungsfunktion und automatisierte Aktionen zur Optimierung der Priorisierung von Lasten für die effizienteste Nutzung von Energie.

Erfahren Sie mehr
Anwendungen für Rechenzentren und große Zweckgebäude
Steuer-einheit SCU100
  • Sammelt Messdaten von bis zu 16 Energie- und Leistungsmessgeräten sowie zusätzlich 96 Stromsensoren und digitalen Sensoren gleichzeitig.
  • Fernüberwachung des Systems dank einer digitalen Kommunikation, die verschiedene Protokolle unterstützt (Modbus RTU, TCP oder SNMP v1, v2 und verschlüsseltes v3).
  • 2 Schnittstellen gewährleisten eine einfache Integration in jede IT-Infrastruktur: LAN (TCP/IP oder Modbus TCP) und RS485 (Modbus RTU).
Digitale Ein- und Ausgangs-module

Digitale Ein-/Ausgangs-Module können den Kontaktstatus lesen, Leitungen aktivieren oder deaktivieren und den Verbrauch von Versorgungseinrichtungen erfassen. Die Palette besteht aus 3 Geräten, die sich an die Menge und Art der installierten Produkte anpassen:

  • Eingangsmodul DM11
  • Ausgangsmodul DM00
  • Ein-/Ausgangsmodul DM10

DM11, DM00 und DM10 können mit Zubehör von System pro M compact® wie Leitungsschutzschaltern (MCBs) und Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) verbunden werden, aber auch mit anderen DIN-Schienenprodukten mit digitalen Ein- oder Ausgängen sowie Impulszählern (z.B. Wasser-, Gaszähler).

Greifen Sie über den InSite-Webserver auf mehrere vorab konfigurierte Seiten zu. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Echtzeit- und historischen Daten zu überwachen, zu vergleichen und zu strukturieren. Darüber hinaus können automatische Aktionen eingestellt werden, um prompt auf ausgewählte Ereignisse zu reagieren.

Funktionen des Energiemonitoringsystems

Mit dem Energiemonitoringsystem InSite können Sie:

  • Echtzeitdaten visualisieren, analysieren und nutzen, um den Energieverbrauch zu optimieren.
  • Eine Übersicht über ihre Energiekosten behalten, diese reporten und exportieren
  • Empfehlungen für vorausschauende Wartung erhalten.
  • Zeit bei der Inbetriebnahme sparen durch die automatische Erkennung von Geräten für die meisten ABB-Feldgeräte.
  • Automatisierte Aktionen festlegen, um Energieeinsparungen von bis zu 20 % zu erreichen.

Systemübersicht

Zugriff auf Echtzeitdaten...

...über den InSite-Webserver

Sobald Ihr System an das lokale Netzwerk angeschlossen ist, können die von der Steuereinheit gesammelten Daten, über den Webserver abgerufen werden. Der Zugriff auf die Messdaten ist dabei rein lokal und nicht von außerhalb des Netzwerkes möglich. Der Webserver ermöglicht es Ihnen, Ihre Echtzeitdaten und Vergangenheitswerte zu überwachen, zu vergleichen und zu strukturieren. Außerdem können automatische Aktionen eingestellt werden, um auf ausgewählte Ereignisse umgehend zu reagieren.

Folgende Funktionen für Energiemonitoring sind aktuell mit InSite möglich:

  • Erfassung, Analyse und Visualisierung von Echtzeitwerten, Vergangenheitswerten und Benchmarking aller im System verfügbaren Geräte
  • Erstellen von Energiekostenübersichten und Abbilden von Verträgen und Tarifen
  • Interne Datenspeicherung und automatisierter Datenexport (FTP, Mail, CSV, Rest-API, Modbus RTU, Modbus TCP)
  • Alarmmeldungen, Einstellen von Schwellwerten und Manuelle Steuerung von Ausgängen (z.B. über I/O-Module)
  • Automatisiertes Zu-/Abschalten von Verbrauchern, Statisches Lastmanagement (Zu- und Abschalten von Verbraucher bei bestimmten Bedingungen)Einbindung an Netzwerke via LAN oder WLAN
  • Aufbau einer Baumstruktur und Gruppieren von Messgeräten

…oder in übergeordneter Software

Wenn Sie Funktionen nutzen wollen, die über den Funktionsumfang der Energiemonitoringlösung InSite hinausgehen, können die Steuereinheiten in übergeordnete Systeme integriert werden. Dies können beispielsweise eine Energiemanagementsoftware, Gebäudeleittechnik und Lastmanagementsoftware sein. Die Integration kann einfach über Rest-API vorgenommen werden. Geeignet sind hierfür unter anderen folgende Lösungen:

  • ABB Ability™ Energy Manager
  • ABB Ability™ Building Analyzer
  • ABB OPTIMAX®
  • ASKI
  • Oder Lösungen von Drittanbietern

Verwandte Produkte

Produkte und Dokumente

Produkte
Dokumente
Interaktive Anleitung
Loading documents

Haben Sie eine Anfrage?

Haben Sie eine Frage zu einem Produkt? Möchten Sie eine Offerte anfragen? In diesem Fall können Sie uns gerne telefonisch, via Webformular oder E-Mail kontaktieren.


KONTAKTIEREN SIE UNS

Select region / language