Schulen und Ausbildungszentren


Trotz Initiativen zur Energieeinsparung machen HLK und Beleuchtung immer noch 40 % bzw. 16 % des Gesamtenergieverbrauchs in Gebäuden von Bildungseinrichtungen aus.
(2012 Commercial Buildings Energy Consumption Survey (CBECS)


Durch die Umsetzung kosteneffektiver Energieeffizienzmaßnahmen sind viele Hochschulen und Universitäten in der Lage, ihre Energiekosten um mehr als 30 % zu senken.

Universitäten stellen Gebäudeeigentümer und Mitarbeitern im Gebäudemanagement vor eine Reihe einzigartiger Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichsten Gebäudetypen, dem Gebäudealter und der Nutzung ergeben. Dazu gehören Hörsäle, Laboratorien, IT-Serverräume, Freizeiteinrichtungen, Unterkünfte, Speiseräume und Verwaltungsbüros mit jeweils eigenen HLK-, Beleuchtungs- und Sicherheitsanforderungen mit unterschiedlichem Wartungsbedarf. Wenn eine angenehm temperierte und sichere Umgebung für Tausende von Studenten auf einem facettenreichen Campus mit mehreren Standorten geschaffen werden soll, kann ein intelligentes Energiemanagementsystem eine echte Herausforderung darstellen.


Viele Campusanlagen, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt und erweitert wurden, bestehen aus einer Mischung aus neuen, alternden und historischen Gebäuden. Hinzu kommt die Verbreitung unterschiedlicher HLK- und Beleuchtungssysteme mit einer Mischung aus modernen, veralteten oder nicht vorhandenen GLT-Systemen. Für Mitarbeiter im Gebäudemanagement stellt sich die Verwaltung vieler unterschiedlicher Systeme mit Blick auf den Energieverbrauch und die Wartung der Geräte als zeitaufwändig, betrieblich ineffizient und potenziell kostenaufwendig dar.

Lösungs-übersicht

Lösungsmerkmale

Flexibilität 

  • Eine große Auswahl an hochmodernen BACnet (IP und MS/TP)-Feldcontrollern für die HLK-Steuerung der mechanischen und elektrischen Systeme eines Gebäudes, einschließlich Aufzüge, Sicherheitssysteme (Kartenzugang und Sicherheitskameras), Parkschrankensystem und mehr.
  • Zugangskontrollen und Energieüberwachung jederzeit und überall über webfähige mobile Geräte.
  • Automatische Terminierung der Gebäudezonen über Microsoft® Outlook, Google® Calendar oder Apple® iCal. Mit der Raumbuchung wird auch gleich die Zone terminiert.
  • Das gesamte Produktsortiment von ABB Cylon profitiert von der E/A-Technologie UniPut™, die eine variable Punktkonfiguration und Flexibilität bei Strategieänderungen ermöglicht. Dies hat den Vorteil, dass die Kosten für Designänderungen auch in späten Phasen der Inbetriebnahme minimiert werden.
  • Mit den Datenprotokollierungs- und Alarmmeldungsfunktionen können Daten von Energiezählern für eine verbesserte Steuerung des Energiemanagements aufgezeichnet werden.

Einfache Integration

  • offene Protokolllösung unterstützt Interoperabilitä
  • BACnet/IP, BACnet MS/TP
  • Modbus TCP and Modbus RTU


ABB Cylon stellt beratenden Ingenieuren und Gebäudeeigentümern über unser globales Netzwerk von durch zugelassenen Systemintegratoren vernetzte Lösungen für die Gebäudesteuerung und das Energiemanagement zur Verfügung.

Durch die Kombination der äußerst robusten, zuverlässigen und flexiblen CBLine-Produktreihe von ABB Cylon mit unserem Know-how im SaaS-Energiemanagement profitieren Sie von einer fortschrittlichen, vertikal ausgerichteten Energiemanagement-Lösung, die Ihren Verpflichtungen und Zielen im Bereich der Energieeffizienz wirklich gerecht wird.

Durch die bei der Entwicklung unserer Produkte berücksichtigte Abwärtskompatibilität, mit der Systeme, die älter als 10 Jahre sind, problemlos aufgerüstet werden können, haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Investition in die Gebäudeleittechnik von ABB Cylon sicher ist.

Skalierbar

Die intelligenten Gebäudelösungen von ABB Cylon bieten flexible Standort-Steuerungsanwendungen für kleine bis große Gebäudeautomationssysteme. Unsere äußerst flexiblen und leicht erweiterbaren Lösungen bieten auch einen konsistenten Ansatz für die stufenweise Aufrüstung von Altanlagen und in neuen Gebäuden.

  • ASPECT Webbasierte Gebäudemanagement-Technologie

  • INTEGRA Gebäudeverwaltungssystem auf der Grundlage des Niagara-Framework®

Vorteile der Lösung

Flexibilität der Lösung

Erfahren Sie mehr

Select region / language