Frequently Asked Questions (FAQ)

Möchten Sie mehr über die M4M Netzanalysegeräte erfahren?


1. Was ist der Unterschied zwischen M4M 20 und M4M 30?

Das M4M 20 Netzanalysegerät bietet eine vollständige Überwachung der elektrischen Parameter (Strom, Spannung, Energie, Leistung...) und grundlegende Leistungsqualitätsmerkmale (THD...).

Das M4M 30 Netzanalysegerät misst zusätzliche KPIs für die Netzqualität (Oberschwingungen bis zur 40. Harmonischen, Messung des Neutralleiters...) und bietet erweiterte Datenaufzeichnungsfunktionen.


2. Wo ist es sinnvoller M4M 20 oder M4M 30 zu verwenden?

M4M 20 eignet sich für den Einsatz in Unterverteilern für Submetering-Anwendungen (Energieüberwachung, Kostenzuordnung...).

M4M 30 eignet sich eher für den Einsatz in Hauptverteilern und Energiezentralen zur Überwachung der Energiequalität (Demand Power Management, PF-Management...).

3. Kann ich dieses Produkt direkt und ohne Verwendung eines Stromwandlers installieren?

Keine M4M-Version ist für den direkten Einsatz zur Strommessung geeignet. Alle M4M, mit Ausnahme der M4M Rogowski-Versionen, arbeiten entweder mit .../1A oder .../5A Stromwandlern. Die M4M Rogowski-Versionen funktionieren nur mit R4M Rogowski-Spulen.


4. Brauche ich externe Spannungstransformatoren, um 690V L-L zu messen?

Nein, alle M4M-Versionen messen Spannungen bis 400V L-N, also 690V L-L, ohne die Notwendigkeit von Spannungswandlern (VTs).


5. Welche M4M-Versionen funktionieren mit Rogowski-Spulen? Kann ich jede Rogowski-Spule zusammen mit M4M Netzanalysegeräten verwenden?

M4M-Versionen, die mit Rogowski-Spulen arbeiten, sind M4M 20 Rogowski und M4M 30 Rogowski. Diese funktionieren nur mit den R4M-Spulen von ABB, die mit vorverdrahteten Anschlüssen ausgestattet sind, welche direkt in die M4M-Eingänge passen.


6. Worauf bezieht sich die Messgenauigkeit von M4M zusammen mit Rogowski?

Das Messsystem aus "M4M Rogowski-Version + R4M-Spulen" ist geprüft und zertifiziert als Klasse 0,5 nach IEC 61557-12. Die Genauigkeit bezieht sich auf den Messbereich 100A - 12kA bei korrekter Installation (Kabel in der Mitte der R4M-Spule).

7. Muss ich verschiedene Bestellcodes verwenden, wenn ich M4M mit .../1A oder .../5A CTs installieren muss?

Nein, alle M4M-Versionen, die mit Standard-Stromwandlern arbeiten (außer M4M Rogowski-Versionen), können entweder mit .../1A oder .../5A-Stromwandlern installiert werden.


8. Ist M4M in jede Konnektivitätslösung integriert?

Ja, M4M ist standardmäßig in die EDCS-Cloud-Computing-Plattform von ABB Ability™ integriert, mit automatischer Erkennung und ohne die Notwendigkeit einer externen Integration des Zählers in das System.


9. Welche Kommunikationsprotokolle sind verfügbar?

Sowohl M4M 20 als auch M4M 30 sind mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen erhältlich: Modbus RTU, Modbus TCP/IP, Profibus DP-V0, BACnet/IP. Jede Produktversion hat ein eingebettetes Kommunikationsprotokoll.


10. Was ist die Modbus-Einheitslast (UL) für M4M?

Die Modbus UL für alle M4M, die mit dem Modbus RTU-Kommunikationsprotokoll ausgestattet sind, beträgt 1/8. Bis zu 247 M4M können in einem RS485-Netzwerk installiert werden, ohne dass ein Repeater erforderlich ist.


11. Muss ich eine bestimmte Produktversion wählen, um ein mit Bluetooth ausgerüstetes M4M Netzanalysegerät zu erhalten?

Nein. Alle M4M 20 und M4M 30 Versionen sind mit Bluetooth zur intelligenten Inbetriebnahme und Visualisierung über EPiC mobile APP ausgestattet, das sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist.


12. Wenn der Kunde kein Überwachungssystem oder eine Cloud-basierte Plattform hat, hat der M4M dann einen gewissen Speicher im Inneren?

M4M 20 verfügt über einen Speicher, in dem die Energiewertdaten, die Konfigurationen des Zählers und verschiedene Protokolle (Benachrichtigungen, Audit usw.) gespeichert werden. M4M 30 verfügt auch über einen 32 MB Flash-Speicher, der es ermöglicht, historische Messungen (Lastprofile, Energietrends usw.) zu speichern.


13. Ist eine externe Dichtung erforderlich, um IP54 zu erreichen?

Nein, alle M4M sind als IP54 getestet und benötigen keine externen Dichtungen oder Abdeckungen.


14. Kann ich überprüfen, wann und wie die Konfiguration des Zählers geändert wurde?

Ja, alle M4M haben ein Audit-Protokoll, das die Konfigurationsdaten des Zählers und den Zeitstempel jedes Mal speichert, wenn FW aktualisiert und/oder das CT-Verhältnis, VT-Verhältnis oder der Netzwerktyp geändert wird.


15. Gibt es ein Zertifikat für die M4M Netzanalysegeräte?

Jedes M4M-Paket enthält sein Kalibrierzertifikat für das jeweilige Gerät. Darüber hinaus sind in der Bibliothek Konformitätszertifikate (CoC) verfügbar, die von einer externen Zertifizierungsstelle herausgegeben werden, jeweils eines für die M4M 20-Reihe und die M4M 30-Reihe.

 

  • Kontakt-Information

    Sie haben Interesse an einem Produkt oder eine Frage?

    Kontaktieren Sie uns
Select region / language