Produktfamilie S200

Sicherungsautomaten für allgemeine Anwendung

Die Sicherungsautomaten der Produktfamilie S200 schützen Kabel und Leitungen vor Überlast und Kurzschluss gemäß DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0100-530. Sie erfüllen die Bauvorschriften DIN VDE 0641-11 bzw. IEC/EN 60898-1 (Leitungsschutzschalter für Hausinstallationen und ähnliche Zwecke), DIN VDE 0660-101 bzw. IEC/EN60947-2 (Niederspannungsschaltgeräte, Leistungsschalter) und UL1077 (Supplementary Protectors for Use in Electrical Equipment).

Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Produktinformationen?


Produktdetails Baureihen S200/S200M/S200S

Schaltstellungs-Anzeige

Die Stellung des Kipphebels und die Rot/Grün-Anzeige zeigen zweifelsfrei die aktuelle Schaltstellung. Sie sehen
sofort, ob der Sicherungsautomat ein- oder ausgeschaltet ist. Die ständige Anzeige der exakten Position der inneren Kontakte bietet zusätzliche Sicherheit und liefert auch bei Störungen zuverlässige Informationen.

Zulassungen auf den Dom gedruckt

Die Sicherungsautomaten S200 und S200M erfüllen die Anforderungen der IEC/EN 60898 und IEC/EN 60947. Die Zulassungszeichen sind auf dem Dom aufgedruckt und somit auch im eingebauten Zustand sichtbar.

Patentiertes Gehäusdesign

Durch Verwendung modernster Gehäuse- Materialien trägt ABB zum Umweltschutz bei. Mit der neuesten Generation halogenfreier Thermoplaste für S200 und S200M ist es möglich, die Sicherungsautomaten vollständig und ohne Umweltbelastung zu recyceln. Das neue Material verbessert zudem die Stabilität.

Laserbedruckung

Alle Beschriftungen sind per Laserdruck ausgeführt. Dieser ist reib-, kratz- und lösemittelbeständig und sorgt für eine einfache Identifizierung bei Wartung oder Austausch.

Clevere Klemmtechnik

Starre Leiter und flexible Leiter mit Aderendhülse sind direkt steckbar. Für flexible Leitungen erfolgt der Anschluss durch Drücken des leicht bedienbaren Klemmhebels.
Das gilt auch zum Lösen der Verdrahtung. Werkzeug ist hierfür nicht erforderlich!

Patentierte IP20 fingersichere Klemmen

Die Sicherungsautomaten sind mit 35 mm² und 10 mm² Zylinderhub-Doppelklemmen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen ausgestattet.
Einfache Querverdrahtungen sind mit
Phasenschienen im hinteren und Leitungen im vorderen und hinteren Bereich der Klemme möglich.



Technische Informationen

FAQ


Fachgerechte Montage

Neben der korrekten Auswahl von Sicherungsautomaten im Vorfeld sind auch bei der Montage wesentliche Dinge zu beachten.

Häufige und typische Punkte die im Bezug mit der Montage anzusprechen sind:

1. Montagerichtung

2. Einspeiserichtung

3. Abisolierlänge und Aderendhülsen

4. Anzahl und Querschnitte der anzuschließenden Leitungen

5. Anzugsdrehmoment der Schraubverbindung

Lesen Sie hier weiter...


Abmessungen

Sehe Sie hier die Abmessungen der unterschiedlichen Baureihen unserer Sicherungsautomaten.

Hier klicken...


Auswahl und Umgebungsbedingungen

Bei der Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen sind Anforderungen zu berücksichtigen, die den sicheren Betrieb und den Schutz im Fehlerfall ermöglichen. Die Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen bezüglich der Strombelastbarkeit für die Anwendung in und an Gebäuden erfolgt üblicherweise nach DIN VDE 0298-4 (Geltungsbereich beachten!), wobei die Anforderungen im Zusammenhang mit der Ausrüstung von Maschinen in DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) aufgeführt sind.

Ziel ist es, gegen thermische Überbeanspruchung sowohl im Überlastfall, als auch im Kurzschlussfall zu schützen und Kabel/Leitungen so auszulegen, dass die im Betrieb zu erwartenden Einflüsse keine unzulässigen Auswirkungen verursachen.

Lesen Sie hier weiter...


Normative Vorgaben

Auf folgender Webseite erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu notmativen Vorgaben.

Lesen Sie hier weiter...


Vorsicherung und Selektivität

Elektrische Betriebsmittel können sich in einer elektrischen Anlage in ihrer Funktion gegenseitig beeinflussen, so dass derartige Auswirkungen bereits bei der Planung elektrischer Anlagen zu betrachten sind. Auch kann es notwendig sein, Betriebsmittel gezielt mit Einrichtungen so zu koordinieren, dass diese für anomale Betriebszustände den Schutz dieser Betriebsmittel sicherstellen.

Lesen Sie hier weiter...


Eine Zusammenfassung über alle häufig gestellten Fragen finden Sie hier!

Erfahren Sie mehr

Produktinformationen
Planungsunterstützung
Produktauswahl
Dokumente
Die Sicherungsautomaten der Baureihe S200 schützen Kabel und Leitungen vor Überlast und Kurzschluss gemäß DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0100-530. Sie erfüllen die Bauvorschriften DIN VDE 0641-11 bzw. IEC/EN 60898-1, DIN VDE 0660-101 bzw. IEC/EN60947-2 und UL1077.

Ihre patentierte Anschlussklemme sorgt für einfache und sichere Kontaktierung und Handhabung mittels einer Druckplatte. Für bessere Sichtverhältnisse beim Verdrahten liegt die Anschlussöffnung für Leitungen oberhalb von der Anschlussöffnung für die Phasenschiene. Leiterquerschnitte bis zu 35 mm² können direkt an das Gerät über die Anschlussklemme mit Isolierung in Schutzklasse IP20 angeschlossen werden.

Das umfangreiche Zubehörsortiment bietet Ihnen alles, was Sie für Ihre Installationsaufgaben benötigen.

Zahlreiche Zulassungen machen den S200 fit für den weltweiten Einsatz. Jedes Gerät wird vor Auslieferung dreifach intensiven Tests auf Qualität und Leistung unterzogen.
Um den e-Configure Produktkatalog in einem neuen Fenster zu öffnen, klicken Sie bitte hier.

 

Loading documents

Weitere Produkte

 

  • Kontakt-Information

    Sie haben Interesse an einem Produkt oder eine Frage?

    Kontaktieren Sie uns
Select region / language