Ursachen für Stoßspannungen

Elektrische Betätigungen im Verteilernetz

Das Schalten von Leistungsschaltern, Transformatoren, Motoren und induktiven Lasten im Allgemeinen oder die plötzliche Änderung der Lasten verursacht plötzliche Stromschwankungen (di/dt), die transiente Stoßspannungen erzeugen.

Sie sind nicht so energiereich wie Stoßspannungen, die durch Blitzschlag verursacht werden, kommen aber viel häufiger vor und verursachen Schäden, weil sie direkt im Stromversorgungsnetz erzeugt werden. Ihre kurze Dauer, die steile Anstiegsflanke und der Spitzenwert (der mehrere kV erreichen kann) führen zu vorzeitigem Verschleiß elektronischer Geräte.

Schalten von Leistungsschaltern

1 – Geschlossener Stromkreis
2 – 
Öffnen des Stromkreises



Größenordnung der Störungen


Darstellung der verschiedenen Störungen im Wechselstrom-Versorgungsnetz

A – Oberwellen
B – Kurzzeitunterbrechungen
C – Stoßspannungen durch Schalten
D – Indirekte Blitzeinschläge
E – Direkte Blitzeinschläge


Hinsichtlich Überspannungen bergen direkte Blitzeinschläge das höchste Risiko



Produktsortiment

Entdecken Sie hier, wie unsere Produkte Sie unterstützen können. Bei Fragen oder Anmerkungen nutzen Sie bitte unser unten stehendes Kontaktformular.


Select region / language