Das Schalten von Leistungsschaltern, Transformatoren, Motoren und induktiven Lasten im Allgemeinen oder die plötzliche Änderung der Lasten verursacht plötzliche Stromschwankungen (di/dt), die transiente Stoßspannungen erzeugen.
Sie sind nicht so energiereich wie Stoßspannungen, die durch Blitzschlag verursacht werden, kommen aber viel häufiger vor und verursachen Schäden, weil sie direkt im Stromversorgungsnetz erzeugt werden. Ihre kurze Dauer, die steile Anstiegsflanke und der Spitzenwert (der mehrere kV erreichen kann) führen zu vorzeitigem Verschleiß elektronischer Geräte.