Es gibt unterschiedliche Schutzmaßnahmen durch z.B. Netzfilter für Transformatoren im Bereich der Netzversorger, aber auch präventive Maßnahmen durch konzeptionelle Anlagenplanung und Abschirmung. Die einfachste und sicherste Maßnahme ist der Überspannungsschutz vor Ort in der eigenen elektrischen Anlage.
Wie kann man seine elektrische Anlage vor den gefährlichen Überspannungen schützen?
Man kann sich am einfachsten durch ein mehrstufiges Schutzkonzept schützen. Die Überspannungen werden stufenweise auf ein verträgliches Niveau begrenzt, so dass die Elektroinstallation und auch die Betriebsmittel im Falle einer Überspannung weiterhin störungsfrei funktionieren. Die Normen VDE 0100-443 und auch die Blitzschutz Norm VDE 0185-305 Teil 1 bis 4 bieten einige Lösungsvorschläge, um seine Investitionen zu schützen.
Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPD), bieten für die elektrische Anlage folgende Vorteile:
- Der Schutz findet so nah wie möglich am Endgerät statt
- Je nach Schutzniveau und Ausbaustufe:
- Schutz bei direkten Blitzeinschlägen
- Schutz vor Auswirkungen der direkten Blitzeinschläge
- Schutz vor Überspannungen aus Schalthandlungen
- Der Schutz kann in bestehenden Anlagen integriert und nachgerüstet werden
- Einfache Auswahl der Produkte
- Wirtschaftliche Lösungen