Phasenschienen

Sicherer und einfacher Anschluss

ABB Phasenschienensysteme ermöglichen die sichere und einfache Querverdrahtung von Sicherungsautomaten, Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI), AFDD und anderen Installationsgeräten. Für eine korrekte Phasenschienen-Auswahl sind die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Phasenschienendurchmesser
  • Anzahl der benötigten Phasen
  • Gerätetyp (Phasenfolge)
  • Kombinationen (Phasenfolge)
  • Anzahl der Teilungseinheiten
  • REG-Klemmentyp (Doppelklemme oder Käfigklemme
  • MDRC terminal type (Twin terminal or cage terminal)
  • Number of poles
  • Device type
  • Combinations
  • Busbar diameter (for current carrying capacity calculation)
  • Number of modules (choice of standard busbar or busbar for cutting)
  • MDRC terminal type (Twin terminal or cage terminal)
  • Number of poles
  • Device type
  • Combinations
  • Busbar diameter (for current carrying capacity calculation)
  • Number of modules (choice of standard busbar or busbar for cutting)
  • Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Produktinformationen?


    Zusammensetzung der Produktbezeichnung

    Phasenschienen_Auswahl

     

    FAQ


    Muss beim Kürzen der Phasenschiene etwas beachtet werden?

    Achtung: Nicht jede Phasenschiene ist zum Kürzen geeignet! 

    Phasenschienen welche nicht gekürzt werden können:  

     PS1/2 

       2CDL210001R1002   

     PS1/3

       2CDL210001R1003

     PS1/4

       2CDL210001R1004

     PS1/6

       2CDL210001R1006

     PS1/9

       2CDL210001R1009

     PS1/12

       2CDL210001R1012

     PS1/12A

       2CDL210010R1012

     PS3/6

       2CDL231001R1006

     PS3/9

       2CDL231001R1009

     PS3/12

       2CDL231001R1012

     PS3/12FI

       2CDL231002R1012


    Stimmt die Anzahl der PINs mit der Anzahl der Teilungseinheiten überein?

    Nein. Die Anzahl der Pins kann stark von der Länge der Phasenschiene abweichen.  

    Z.B.: PS2/8/16 mit 12TE Breite aber 8 Pins. 4 fehlende Pins sind für den Anschluss des Neutralleiters.  

     


    Wie ist die Strombelastbarkeit der Phasenschienen?

    Die Strombelastbarkeit bezieht sich auf jede Phase bei 35°C Umgebungstemperatur.  

     

     10mm ²

     16mm² 

     30mm² 

     Endeinspeisung     

     63A

     80A

     120A

     Mitteleinspeisung

     100A

     130A

     160A

    Für PS… und PS…SP. PS..BP können bis zu 80A belastet werden.  


    Welche Pinabstände besitzen die Phasenschienen?

    Die Phasenschienen von ABB hab kommen mit einer Schrittweite von 17,6mm von Pin zu Pin bei Standard Phasenschienen.  

    Phasenschienen mit Aussparungen für N-Leiter oder Hilfskontakte variiert die Schrittweite.  


    Wie kann auf die Phasenschienen eingespeist werden?

    Auf die Phasenschiene kann mittig oder am Ende eingespeist werden. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Strombelastbarkeiten (vgl. Strombelastbarkeit oben), da sich die Ströme bei mittlerer Einspeisung aufteilen.  

     

    Eingespeist kann werden über spezielle Einspeiseklemmen (SZ-ESK für separate Einspeisung / AST für Einspeisung in Geräteklemme mittels Klemmblock) oder über die Geräteklemme ohne AST.  

     

     

     ANSCHLUSSQUERSCHNITT   

     STROMBELASTBARKEIT   

     SZ-ESK   

     6-35mm²

     100A

     6-50mm²

     125A

     AST 

     6-35mm² 

     80A

     6-50mm²

     125A

     


    Wo finde ich die technischen Daten?

    Die technischen Daten unserer Phasenenschienen finden Sie in unserem Hauptkatalog.

     

    Erfahren Sie mehr

    Produktinformationen
    Planungsunterstützung
    Produktauswahl
    Dokumente
    Anbauvideos

    Anschluss
    ABB Phasenschienen werden grundsätzlich im hinteren Anschlussraum der Doppelklemme installiert. Das ermöglicht die Einspeisung auf die Phasenschien über den vorderen Anschlussraum der Geräteklemme. Die Kabeleinführung ist daher immer sichtbar und Installationsfehler können schnell festgestellt werden!

    Normen und Zertifikate
    Phasenschienen gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Für UL Anwendungen existieren spezielle Phasenschienen mit erhöhten Anforderungen an Luft und Kriechstrecken.

    Sonderschienen
    Viele Phasenschienen sind für bestimmte Gerätekombinationen ausgelegt. Ob für die Verwendung von Hilfsschaltern, Hauptschaltern, FI Kombinationen, AFDDs oder S800 Hochleistungssicherungsautomaten – das Portfolio lässt keine Wünsche offen!


    Um den e-Configure Produktkatalog in einem neuen Fenster zu öffnen, klicken Sie bitte hier.
    Loading documents

     

    Weitere Produkte

     

    Select region / language