Sicherungsautomaten zum Schutz von Photovoltaikanlagen sind im Betrieb hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt und müssen hohen Temperaturen bis zu 50°C und mehr standhalten.
Bei Verwendung eines Sicherungsautomaten mit einem Bemessungsstrom von 125A werden etwa 50% der durch den Strom erzeugten Wärme über die Leiter oder Drähte, die über die Klemmen mit dem Automaten verbunden sind, sowie über die Ein- und Ausgänge verteilt. Wenn die ankommenden Leiter oder Drähte durch einen kurzen Draht in Form einer elektrischen Brücke ersetzt werden, besteht keine Möglichkeit, die im Sicherungsautomat erzeugte Wärme abzuführen, was zu einer Überhitzung des Gerätes führen kann.
Aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen kann die übermäßige Wärmeentwicklung im Sicherungsautomaten zu einem erheblichen Temperaturanstieg im Generatoranschlusskasten führen, was zu Fehlfunktionen, d.h. zu einer vorzeitigen Auslösung des Sicherungsautomaten oder sogar zu einer Überhitzung des Sicherungsautomaten führen kann.
Der Polverbinder ist eine evolutionäre Form des elektrischen Steckverbinders, der in der Lage ist, die erzeugte Wärme abzuführen und die thermischen Bedingungen der Anwendung deutlich zu verbessern. Der Polverbinder leitet die Wärme durch natürliche Konvektion ab und ist aufgrund seiner Durchschlagfestigkeit auch bei Berührung sicher.