Bei der Verwendung von Kabelschutzsystemen stellt sich oft die Frage nach dem Füllgrad resp. Füllfaktor. Dieser beschreibt wie stark ein Kabelschutzrohr mit Kabeln und/oder Leitern, bezogen auf den verfügbaren Quer-schnitt, gefüllt werden kann oder soll.
PMA empfiehlt grundsätzlich den Füllgrad von 70%nicht zu überschreiten. (Anwendungsspezifische Vorschriften und Normen sind ergänzend zu berücksichtigen). Dadurch wird unter anderem, bei dynamisch bewegten Systemen, die Funktionsweise nicht unnötig durch erhöhte Reibung zwischen den einzelnen Leitern beeinträchtigt. Zudem wird im Bedarfsfall eine Nachinstallation von zusätzlichen Leitern und/oder Kabeln ermöglicht.