Voraussetzungen für eine Smart Factory sind sowohl die Automatisierung als auch die Energieversorgung. Die Energieversorgung erfüllt dabei die Aufgaben sichere Energieverteilung, Reduzierung der Ausfallzeiten und zur Steigerung der Verfügbarkeiten z. B. durch vollständige Selektivität, Erfassen von Messwerten und aktives Eingreifen in die Prozesse während die Automatisierung intelligente Vernetzung sicherstellt und mit den Systemen interagiert.
Zusätzlich trägt eine höchstmögliche Verfügbarkeit der elektrischen Energie dazu bei, die Produktivität der gesamten Smart Factory zu steigern.