Motorschutz verhindert Schäden an elektrischen Motoren, z.B. durch interne Motorfehler. Auch externe Rahmenbedingungen beim Netzanschluss oder im Betrieb müssen erfasst und abnormale Betriebszustände vermieden werden. Zusätzlich verhindert der Motorschutz eine mögliche Rückwirkung einer Störung ins Netz.
Motorschutzlösungen bestehen aus mehrere Teilfunktionen, die folgende Punkte berücksichtigen :
- Motortyp und-leistung
- Netzgrößen wie Spannung, Phasenlagen, Sternpunktbehandlung und Kurzschlusstrom
- Vibration, Drehmoment und andere mechanische Grenzen
- Prozessart
- Motorumgebung, zugehörige Schaltgeräte
- zulässige Rotorblockierzeiten and Hochlaufzeiten
- Anlaufzeitcharakteristika
- Startfrequenz
Die Schutzrelais stellen den Hauptschutz für Synchron- und Asynchron Motoren. Sie können sowohl bei LS- als auch Schützgesteuerten Motoren in einer Vielzahl von Antriebsapplikationen eingesetzt werden, z.B. als Antrieb für Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Mühlen und Brecher
Umfang
- Motorschutz und Steuerung für eine Vielzahl von Antrieben
Produktnutzen
- Schadensvermeidung bei elektrischen Motoren
- Verhinderung der Rückwirkung einer Störung ins Netz.
Produkteigenschaften
- Applikationsspezifische Standardkonfiguration für kürzere Parametrier- und Inbetriebnahmezeit
- Vorkonfigurierte Lösungen für EVU- und Industrie-Applikationen