Das REM620 ist ein spezielles Motorschutz- und Steuergerät zur Steuerung, Messung und Überwachung von mittleren und großen Synchron- und Asynchronmotoren, die einen Differentialschutz erfordern und in der verarbeitenden Prozessindustrie eingesetzt werden.
Üblicherweise wird das Schutzgerät in Verbindung mit einem Leistungsschalter bzw. über einen Schütz für Mittelspannungsmotoren und über einen Schütz für mittelgroße und große Niederspannungsmotoren in einer Vielzahl von Antrieben verwendet.
Dies umfasst sowohl permanent als auch intermittierend betriebene Asynchronmotorantriebe mit schwankenden Lasten.
Das REM620 kann für Einfach- und Doppelsammelschienenanwendungen mit ein oder zwei Leistungsschaltern eingesetzt werden.
Es unterstützt eine große Anzahl an motorbetriebenen Trennern und Erdungsschalter und kann komplexe Konfigurationen steuern.
Die Anzahl der steuerbaren Geräte ist von der Anzahl der Ein- und Ausgänge abhängig, die nicht von anderen Anwendungen belegt werden. Die Anzahl der verfügbaren Ein- und Ausgänge kann RIO600 erweitert werden.
Das REM620 unterstützt die IEC 61850 Kommunikation, horizontal und vertikal, einschließlich GOOSE Messaging mit binären und analogen Signalen.
Zudem werden DNP3, IEC 60870-5-103 und Modbus Protokolle unterstützt.
Das REM620 bietet eine optionale Ethernet-Schnittstelle für redundantes Ethernet, die über das HSR-Protokoll (High-Availability Seamless Redundancy Protocol) oder das PRP-Protokoll (Parallel Redundancy Protocol) oder einen selbstregenerierenden Ring mit RSTP erreicht werden können.
Die redundante Lösung kann für alle Ethernet-basierten IEC 61850, Modbus- und DNP3-Protokolle verwendet werden.
Das REM620 ist Mitglied der 620 Serie aus der ABB Relion Produktfamilie.
Warum ABB?
- Einschub—Design für eine schnelle Montage und Prüfung
- Motorschutz während des Starts und normalen Betriebs mit Schutz und Störungsbeseitigung auch in Ausnahmesituationen
- Schutz und Steuerung für größere Asynchronmotoren die Differentialschutz erfordern
- Unterstützung von IEC 61850 Edition 1 und Edition 2, einschließlich HSR und PRP, GOOSE und IEC 61850-9-2 LE für weniger Verdrahtung und überwachte Kommunikation
- IEEE 1588 V2 für hochgenaue Zeitsynchronisation
- Großes grafisches Display für kundenspezifische SLD Anzeigen, zugänglich entweder lokal oder über einen Web-Browser basierte HMI