Trainingsinhalt

Anwender- und Bedienertraining (Mo. 09:00 - 16:30)

  • Grundlegende Funktionalität der Geräte
  • Hardwareaufbau und Konfiguration
  • Bedienung
  • Projekt up- und download
  • Störschreiber auslesen
  • Handhabung des WEB-Servers
  • Projekt up- und download
  • Fehlerfall erfassen und beschreiben, ggf. analysieren
  • Programmierung (Di. + Mi. 09:00 - 16:30)

  • Funktionen des REF615/REF620 o. REF630
  • Hardware- und Softwareoptionen
  • Bedienung, optionale Funktionen
  • Konfigurations-Software PCM600
  • Projektbezogene Erstellung der REF630 Applikation(Signalmatrix und ACT)
  • Erkennen von Fehlern, mögliche Workarounds
  • Projekt up- und download
  • Projekt erstellen und prüfen
  • Fehlerfall erfassen und beschreiben, ggf. analysieren
  • IEC 61850 und GOOSE (Do. 09:00 - 16:30)

  • Funktionen IEC 61850
  • Hardware- und Softwareoptionen (Schnittstellen)
  • Konfigurations-Software PCM600
  • Erstellung von SCD / CID / ICD Dateien
  • Funktion des ITT600 Analysetools
  • Projekt up- und download
  • Kommunikationstest
  • Fehlerfall erfassen und beschreiben, ggf. analysieren
  • Kontrolle der GOOSE- Meldungen
  • Inbetriebnahme (Fr. 09:00 - 14:00)

  • INB-Sonderfunktionen des Gerätes:
    • Phasordiagramm im WEB-Server
    • „Online-Monitoring“ mittels PCM600, WEB-Server
      Testmodus
    • Aktivierung / Anpassung von Schutzfunktionen
  • Praktisches Training:
    • Programm up- und downloa
    • Überprüfung der analogen Messgrößen
    • Überprüfung der Ein- und Ausgänge mittels Monitoringfunktionen und Testmodus
    • Überprüfung von Meldungen mittels Schutztests
  • Select region / language