- ABB-FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft kehrt nach Saudi-Arabien zurück
- ABB-Technologien für Energiemanagement ebnen Weg für nachhaltige Landwirtschaft und Effizienzsteigerungen im Nahen Osten
- Aktuelles Video zur ABB-Serie «FIA Girls on Track» hier verfügbar
Mit zwei aufeinander folgenden Nachrennen kehrt die ABB-FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft an diesem Wochenende ins saudi-arabische Diriyah zurück.
Das Rennen findet inmitten der historischen Mauern des UNESCO-Weltkulturerbes in Diriyah statt und umfasst 21 Kurven auf einer Strecke von 2,49 km. Für Beleuchtung sorgt die neueste LED-Technologie, die sich durch einen geringen Stromverbrauch auszeichnet. Die 22 Fahrer werden eine Reihe schneller Kurven und eine lange Gerade absolvieren und dabei ihr Energiemanagement und ihre Strategie unter Beweis stellen.

ABB hat ihren lokalen Geschäftssitz in Riyadh und verfügt über mehrere Produktions- und Service-Standorte sowie Vertriebsbüros. Das Unternehmen ist seit über 70 Jahren im Königreich aktiv und hat bei grossen Industrie- und Infrastrukturprojekten eine Schlüsselrolle gespielt.
Shurjil Husain, Country Communications Manager bei ABB Saudi-Arabien, sagte: «ABB unterstützt das Königreich, damit das Land die kurz- und langfristigen Ziele seiner ‹Vision 2030› erreicht. Hierfür kommen bei verschiedenen Projekten die nachhaltigen Technologielösungen von ABB zum Einsatz. Energieeffizienz ist eine entscheidende Voraussetzung für die Umsetzung dieser Ziele und erfordert ein effektives Energiemonitoring und -management.»
ABB arbeitet mit Pure Harvest Smart Farms zusammen, einem Wegbereiter für nachhaltige und intelligente «Smart Farms» im Nahen Osten, und liefert die Geräte und die digitale Infrastruktur für das Management von Energieressourcen. Der ABB Ability Energy Manager optimiert das IoT-fähige Klima von Pure Harvest und sorgt dafür, dass die Gewächshäuser des Unternehmens ohne Unterbrechungen und kostengünstig betrieben werden können. Die Lösung überwacht den gesamten Energieverbrauch und die Stromverteilung des Betriebs, liefert Echtzeit-Informationen und ermittelt Optimierungspotenziale.
Al Masane Al Kobra Mining Co (AMAK), das führende private Bergbauunternehmen Saudi-Arabiens, hat ABB damit beauftragt, fortschrittliche Elektrifizierungs- und Prozessleitsysteme für seine Kupfer-Zink-Mine Moyeath zu liefern. Die Lösungen von ABB werden dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig eine deutliche Minderung der CO2-Emissionen zu erreichen. Zudem sorgen sie für die maximale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Energie, um dadurch den nachhaltigen Betrieb des Bergwerks zu ermöglichen.
Ein zentrales Anliegen der «Saudi Green Initiative 2030» ist zudem die Einführung von Elektrofahrzeugen (EV). Damit soll sichergestellt werden, dass 30 Prozent aller Fahrzeuge in Riyadh elektrisch betrieben werden. ABB E-mobility hat Electromin, dem saudischen Anbieter von E-Mobilitätslösungen, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge geliefert, die an 100 Tankstellen in ganz Saudi-Arabien installiert werden sollen, um das erste landesweite Ladenetzwerk des Königreichs aufzubauen.
Das Thema Wasserknappheit ist ein weiterer Schwerpunkt in Saudi-Arabien. Mehr als 60 Prozent des Trinkwassers im Land stammen aus Entsalzungsanlagen. Für das Yanbu-Projekt – eine Meerwasserentsalzungsanlage, die die Stadt Medina und ihre Umgebung mit Frischwasser versorgt und damit die Versorgung von mehr als 1,5 Millionen Menschen sichert – hat ABB einen extragrossen, magnetisch-induktiven Durchflussmesser entwickelt und produziert.
Auch mit ihrem Engagement für den sozialen Fortschritt fördert ABB die Nachhaltigkeit in Saudi-Arabien. So hat ABB Saudi-Arabien jüngst eine Ausbildungsinitiative für 40 saudische Frauen mit Behinderungen gesponsert, darunter taube und blinde Frauen sowie Frauen mit motorischen Einschränkungen. Im Rahmen der Ausbildung erwerben diese grundlegende Kompetenzen für Beruf und Alltag. Zudem soll ihnen das nötige Selbstvertrauen vermittelt werden, um auf dem lokalen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
In diesem Sinne unterstützt ABB auch die Veranstaltung «FIA Girls on Track», die auf der Rennstrecke stattfindet und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit gibt, anhand einer Reihe von Aktivitäten und Workshops die verschiedenen Aspekte des Motorsports zu erkunden. Das Unternehmen hält im zweiten Jahr in Folge einen Workshop ab, dessen Fokus auf den Robotern von ABB liegt, und in dem mit YuMi auch einer der innovativsten kollaborativen Roboter von ABB vertreten ist. In dieser Saison ist ABB erstmals auch der offizielle Ladepartner der Meisterschaft, weshalb ein zusätzlicher Workshop des Geschäftsbereichs Elektrifizierung stattfindet, in dem die Ladetechnologie von ABB präsentiert wird.
ABB hat ein neues Video für seine «FIA Girls on Track»-Serie veröffentlicht, das von Hankook präsentiert wird, einem globalen Partner von ABB. Darin spricht die saudi-arabische Rennfahrerin Reema Juffali über ihre bisherige Karriere, die Herausforderungen, die sie bewältigen musste.
Nach den Rennen in Diriyah wird die Rennserie am 11. Februar im indischen Hyderabad fortgesetzt, wo die erste E-Meisterschaft des Landes stattfindet. In der 9. Saison, die 16 Rennen an 11 weltweiten Standorten vorsieht, sind neben Hyderabad auch Kapstadt, São Paulo und Portland als neue Austragungsorte hinzugekommen.
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu verbessern. Auf der Grundlage von mehr als 130 Jahren Exzellenz sind die rund 105'000 Mitarbeitenden von ABB bestrebt, Innovationen voranzutreiben, um die Transformation der Industrie zu beschleunigen. www.abb.com