Wartung
Das Hauptziel der Wartung besteht darin, Ausfällen zu verhindern und eventuelle Schäden zu beseitigen, so schnell und sicher wie möglich und zu den niedrigsten Kosten. Eine von ABB oder einem ABB Channel Partner durchgeführte Lifecycle-Analyse bildet die Basis für die Entwicklung eines langfristigen Wartungs- und Verbesserungsplans. Mit der Analyse sollen Maßnahmen festgelegt werden, um die Betriebskosten zu senken, die Produktivität zu steigern, die Umweltbelastung zu senken und die Sicherheit zu erhöhen. Ein effektiver Verbesserungsplan hilft nicht nur Kunden bei der Budgetierung der Wartungs- und Schulungskosten, sondern hilft auch bei der Planung künftiger Nachrüstungs- und Austauschmaßnahmen.
ABB empfiehlt eine regelmäßige, vorbeugende Wartung der Stromrichter und Wechselrichter während der gesamten Nutzungsdauer, um eine maximale Verfügbarkeit sicherzustellen und die Kosten für außerplanmäßige Reparaturen zu minimieren. Die vorbeugende Wartung besteht aus einer jährlich durchgeführten Inspektion und dem Austausch von Komponenten gemäß dem produktspezifischen Wartungsplan.