Technologie

 

Automatisierung und Industrie 4.0

Wir sind Ihre Experten für Produktionsprozesse, vernetzte Lösungen und Service

Wir entwerfen, produzieren, installieren und warten autonome mobile Roboter, eine Schlüsseltechnologie der vierten industriellen Revolution. Unsere Roboter vernetzen wir für Sie gerne auch mit Ihren anderen Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt von uns sind Performanceanalysen. Wir können die Produktionsleistungen überwachen, Vergleiche zwischen verschiedenen Schichten oder gar Produktionsstandorten durchführen oder aber Probleme erkennen, bevor diese tatsächlich entstehen.

Unsere mobilen Roboter sind nicht nur das Transportsystem Ihres Unternehmens, das Waren von einem Ort zum anderen befördert, sondern sie sind aufgrund der Informationen, die sie sammeln und übermitteln, auch das "Nervensystem" Ihres Unternehmens. Jedes fahrerlose Transportsystem hat einen PC und mehrere Sensoren an Bord – es ist ein fahrender IoT-Chip, der ständig Informationen sammelt.

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns

 

Sicherheitssysteme

Bei ABB Robotics steht der Mensch an erster Stelle Autonome mobile Roboter sind kollaborative Roboter, die sich sicher in Industrieumgebungen bewegen und mit Menschen und manuell geführten Fahrzeugen zusammenarbeiten. Bei ABB Robotics stehen die Menschen an erster Stelle, weshalb wir ständig überprüfen, dass unsere Produkte die strengsten Sicherheitskriterien erfüllen.

Unsere AMR sind mit bewährten Sicherheitskomponenten ausgestattet:

  • Fotozellen und Stoßstangen
  • Sensoren in den Gabeln
  • Warnsysteme
  • Lastsensoren
  • Sicherheitssteuerung
  • Sicherheits-Laserscanner
  • Not-Aus Taster

Navigationsysteme

Genaue, verlässliche und flexible Navigationssysteme

Unsere Technologien lassen sich zur Lokalisierung und Navigation der fahrerlosen Transportsysteme im gesamten Produktionsumfeld einsetzen.

Magnetstreifen-Navigation

Der autonome mobile Roboter liest das Magnetband am Boden mit einer magnetischen Antenne.

Lasernavigation

Dank Reflektoren, die an strategischen Punkten positioniert werden, erfasst der autonome mobile Roboter an jedem Ort drei Reflektionen des Laserstrahls. Damit bestimmt das Navigationsmodul die genaue Position.

QR-Navigation

Der autonome mobile Roboter liest mittels einer Onboard-Kamera die QR-Codes, die am Boden als Matrix platziert werden, um seinen Standort zu ermitteln und Anweisungen zu erhalten

Natürliche Navigation

Das System scannt die Umgebung, um virtuelle Karten und Routen zu erstellen.

Duale Navigation

Eine Kombination verschiedener Navigationssysteme, wobei abhängig vom Standort des autonomen mobilen Roboters zwischen den Modi gewechselt wird.

 

Batterie- und Ladesysteme

Unsere Energiesysteme

Eine effiziente Ladestrategie und leistungsstarke Batterien erhöhen die Reichweite unserer fahrerlosen Transportsysteme.

Batteries

Blei-Säure

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lithium-Ionen

Sehr langlebig, wartungsfrei, kein Memory-Effekt, zum Schnellladen geeignet.

Ladesysteme

Manueller Batteriewechsel

Der autonome mobile Roboter fährt zur Batteriewechselstation, sobald der Ladezustand einen voreingestellten Wert unterschreitet. Dort tauscht das Personal die Batterie aus.

Online-Laden (kabelgebunden/kabellos)

Die fahrerlosen Transportfahrzeuge verbinden sich bei Wartezeiten automatisch mit einem Ladegerät. So werden Leerläufe optimal genutzt, um beim nächsten Auftrag mit vollgeladener Batterie zu starten.

 

Softwarelösungen

Perfekt verzahnt!

Mit unserer leistungsstarken Software können wir Ihre AMR-Flotte mit der kompletten Produktion vernetzen und somit eine nahtlose Integration von Robotern und Anlagentechnik schaffen.

Unsere Software ist in verschiedene Module eingeteilt, die für unterschiedliche Aufgaben zuständig sind. Unser Flottenmanagementsystem (FMS) ist dafür verantwortlich, Aufträge aus Ihrem System entgegenzunehmen,  die Aufträge zu verwalten und an Ihre AMR-Flotte weiterzugeben sowie die effiziente Ausführung zu überwachen. Es organisiert außerdem Verkehrsregeln, Prioritäten und die Interaktion mit allen Anlagen Ihrer Produktion und sorgt so für einen optimalen Workflow und eine maximale Auslastung Ihrer AMR-Flotte.

AMR Fleet Manager

Unser Traceability Manager verfolgt alle Ereignisse, Anomalien, Aufträge und Signale und erlaubt Ihnen somit eine datenbasierte Entscheidungsfindung für Änderungen am System

  • Technologie: Server- oder SPS-basiert, so wie es für Sie besser passt.
  • Transparenz: Integrieren Sie mit unseren vordefinierten Schnittstellen Ihre Unternehmenssoftware problemlos mit unserer AMR-Software. Unsere Tablet- und webbasierten Benutzeroberflächen erlauben es Ihrem Personal jederzeit mit den AMR zu interagieren.
  • Vernetzung: Optimieren Sie Ihre Prozessautomatisierung und Logistik, indem Sie die Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation mit peripheren Geräten nutzen.
  • Nachverfolgbarkeit: Treffen Sie dank kontinuierlicher Datensammlung und der Verfügbarkeit dieser Daten informierte Entscheidungen über Ihre AMR-Flotte und kontrollieren Sie so genau, was in Ihrer Anlage geschieht.

Überwachungssystem

Webbasierte Live-Visualisierung des Komplettsystems. In Kombination mit Benachrichtigungen über Ereignisse, Anomalien, Aufträge und Signale haben Sie die volle Kontrolle über das Geschehen in ihrem Werk. Mit diesen Daten kann die Leistung des Systems überwacht und Abweichungen schnell erkannt werden.

  • Live-Feedback: Kontinuierliche Informationen über sämtliche Geschehnisse im Werk: von AMR-Bewegungen über Ereignisse bis hin zu Anomalien.
  • Daten an erster Stelle: Datenbasierte Entscheidungsfindung über KPI-Dashboards, die Sie dabei unterstützen, Ihre Performance zu überwachen und informierte Entscheidungen zur Wartung zu treffen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Grafische Benutzeroberfläche, die auch wenig geschultem Personal Zugriff auf die AMR ermöglicht.
  • Flexibilität: Verschiedene Funktionen können je nach Ihrem Bedarf hinzugefügt werden: von einfachen Visualisierungen bis hin zu einem umfangreichen Flottmanagement-System.

Sie wollen mehr erfahren?