Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG, insbesondere auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten aus mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen abgeschlossenen Verträgen oder im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder behördlicher Maßnahmen verarbeiten, beispielsweise auf Grundlage unserer Verpflichtungen zur Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, ist die Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Soweit notwendig verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer konkreten Anmeldung, Durchführung der von Ihnen gewünschten Veranstaltung und/oder einer bestehenden Geschäftsbeziehung zu Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Dies erfolgt im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich ist und Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anmeldungen, der Durchführung von Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, oder des Direktmarketings ist ein anerkanntes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Personenbezogene Daten werden von uns im Kontext Ihrer Anmeldungen, der Durchführung der von Ihnen gewünschten Veranstaltungen und/oder geschäftlichen Beziehung zu uns (z.B. als Verbraucher, Einzelunternehmer oder in ihrer Rolle oder Funktion im Unternehmen) verarbeitet. Durch Ihre Anmeldung und die Durchführung von Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, wird eine direkte und maßgebliche Beziehung zwischen Ihnen und uns begründet, die uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt. Wir sorgen dafür, dass Sie, bzw. Ihr Unternehmen nur die Informationen, Einladungen und Angebote erhalten, die für sie relevant bzw. von Interesse sind. Unser berechtigtes Interesse ist insoweit Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen, Produkten und unserer geschäftlichen Beziehungen, die wir zu Ihnen auszubauen möchten.
Sofern und soweit wir in Ausnahmefällen Ihre personenbezogenen Daten ohne eine konkrete Anmeldung von Ihnen oder eine bestehende Geschäftsbeziehung zu Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen, zu Zwecken des Direktmarketings verarbeiten, benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Übrigen haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten in unsere konzernweite Datenbank aufzunehmen, wenn Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung Ihre personenbezogenen Daten hierzu freiwillig überlassen haben, z.B. durch deren Angabe oder die Übermittlung Ihrer (elektronischen) Visitenkarte, oder wir in einem Vertragsverhältnis, bzw. einer Geschäftsverbindung mit Ihnen stehen.
Soweit wir Ihnen Marketinginformationen per elektronischer Post zukommen lassen, z.B. einen Newsletter, benötigen wir darüber hinaus aufgrund des geltenden Rechts eine weitere Einwilligung nach
§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG (weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Erhalten Sie Informationen per E-Mail“).