ABB Robotics beliefert Produktionsnetzwerk für Elektrofahrzeuge der Renault Group

ABB Robotics beliefert Produktionsnetzwerk für Elektrofahrzeuge der Renault Group

  • Renault erweitert E-Motor-Montagelinien und Karosseriebauanlagen
  • Bedeutende Aufträge festigen ABB‘s Position als einer der größten Lieferanten von Fertigungstechnologien innerhalb der Renault Group
  • Übergang zur nachhaltigen Mobilität – mit Hilfe des Produkt- und Software-Portfolios sowie der Expertise von ABB Robotics

ABB beliefert die Renault Group mit modernster Robotertechnologie, die zur Automatisierung des Produktionsnetzwerks für Elektrofahrzeuge in mehreren Schlüsselmärkten zum Einsatz kommt. Den Großteil der 160 Einheiten aus ihrem Portfolio an Großrobotern hat ABB in den vergangenen 24 Monaten bereitgestellt. Über die finanziellen Einzelheiten des Auftrags wurde Stillschweigen vereinbart.

Die robotergestützten Automatisierungslösungen von ABB werden dazu beitragen, die Produktionskapazität der E-Motor-Montagelinien der Renault Group im französischen Cléon und Douai zu erhöhen. Im Werk Douai wird ABB-Technologie innerhalb von neuen, fortschrittlichen Karosseriebauanlagen eingesetzt, die die nächste Generation von Elektrofahrzeugen fertigen.

„Wir bei ABB sind stolz darauf, seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Renault Group zusammenzuarbeiten. Und wir freuen uns, sie weiterhin zu unterstützen – insbesondere, wenn es darum geht, die Elektrifizierung ihrer Produktpalette zu beschleunigen“, betont Marc Segura, Leiter der Robotics-Division von ABB. „Die Renault Group hat sich mit Erfolgsmodellen wie dem Renault Zoe als Pionier auf dem Markt für Elektrofahrzeuge etabliert. Wir freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte mit unserer Expertise in der flexiblen Fertigung weiterzuschreiben – während wir uns alle in Richtung einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft bewegen.“

Die Aufträge zahlen auf die Transformationsstrategie „Renaulution“ der Renault Group ein, welche darauf ausgelegt ist, eine nachhaltige Profitabilität sicherzustellen. Gleichzeitig festigt ABB damit die Position als einer der größten Anbieter von Fertigungstechnologien für Elektrofahrzeuge innerhalb der Renault Group.

Neben einem breiten Portfolio an Industrierobotern kommt die Software SafeMove von ABB zum Einsatz. Sie ermöglicht eine sicherheitsgerichtete Überwachung von Roboterbewegungen und damit schlankere Automatisierungszellen sowie eine engere Kollaboration. Hinzu kommt fundiertes Integrations-Know-how für komplexe Prozesse wie Motorwicklung, Wuchten und Testen – komplettiert von über 50 weiteren Softwareanwendungen aus dem umfangreichen Katalog von ABB.

Die Robotics-Division von ABB bietet Technologien für die Antriebsstrang- und Batteriemontage, für den Karosseriebau sowie für die Lackierung und Abdichtung von Elektrofahrzeugen. Neben Robotik ist ABB ein weltweit führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und ein bevorzugter Partner für die weltweit größten Elektrofahrzeughersteller und Betreiber von landesweiten Ladenetzen.

  • ABB beliefert die Renault Group mit Großrobotern und digitalen Lösungen und festigt damit ihre Position als einer der größten Anbieter von Fertigungstechnologien für Elektrofahrzeuge innerhalb des Unternehmens. (Bild: ABB)
  • ABB-Roboter im Renault-Werk Cléon, Frankreich (Bild: Renault Group)

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu verbessern. Auf der Grundlage von mehr als 130 Jahren Exzellenz sind die rund 105.000 Mitarbeitenden von ABB bestrebt, Innovationen voranzutreiben, um die Transformation der Industrie zu beschleunigen.

ABB Robotik und Fertigungsautomation ist einer der weltweit führenden Anbieter von Robotik und Maschinenautomation und verfügt als einziges Unternehmen über ein umfassendes und integriertes Angebot an Robotern, autonomen mobilen Robotern und Technologien für die Maschinenautomation, die mithilfe unserer wertschöpfenden Software entwickelt und koordiniert werden. Wir helfen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen – von der Automobilindustrie über die Elektronikindustrie bis hin zur Logistik – robuster, flexibler und effizienter zu werden. ABB Robotik und Fertigungsautomation unterstützt Kunden auf dem Weg zur vernetzten und kollaborativen Fabrik der Zukunft. Der Geschäftsbereich beschäftigt circa 11.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in rund 53 Ländern. www.abb.at/robotics

Links

Kontaktieren Sie uns

Downloads

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn Twitter WhatsApp