- «ABB Driver of Progress Award» für intelligentes und effizientes Rennfahren
- ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft kehrt für neuntes Rennen der Saison nach Monaco zurück
- ABB-Technologie sorgt im monegassischen Grimaldi Forum für verbesserte Energieeffizienz
ABB und die Formel E haben heute eine neue Auszeichnung vorgestellt – den «ABB Driver of Progress Award». Geehrt werden soll damit jeweils der Fahrer, der in einem E-Prix die meisten Positionen gutmacht.
Sich bei der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft durch das Feld nach vorne zu arbeiten und Punkte zu sammeln, ohne dabei zu viel Energie zu verbrauchen, erfordert eine sorgfältige Balance zwischen Geschwindigkeit, Überholgeschick und Energiemanagement. Derjenige Fahrer, der diese Herausforderung am besten meistert und während eines Rennens die meisten Plätze gutmacht, wird «ABB Driver of Progress». Zudem werden die über eine gesamte Saison gutgemachten Positionen jedes Fahrers addiert, um einen Gesamtgewinner zu bestimmen.
Die Bekanntmachung erfolgt anlässlich der Rückkehr der Rennserie nach Monte Carlo. Der rund 3,3 km lange Circuit mit seinen 19 Kurven, atemberaubenden Steigungen und kurzen Sprintpassagen wird das Energiemanagementgeschick des Feldes auf eine harte Probe stellen.

Daniela Lužanin, Verantwortliche für die Partnerschaft mit der Formel E bei ABB, sagte: «Diese neue Auszeichnung festigt unsere Partnerschaft mit der Formel E, und wir sind stolz, sie vor dem Monaco
E-Prix an diesem Wochenende vorstellen zu dürfen. Bei ABB wollen wir die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder neu definieren, um nachhaltigen Fortschritt abseits der Rennstrecke voranzutreiben. Als weltweit führender Technologieanbieter diejenigen Fahrer auszuzeichnen, die auf der Rennstrecke die grössten Fortschritte machen, passt sehr gut in dieses Konzept.»
Alberto Longo, Mitbegründer und Chief Championship Officer der Formel E, fügte hinzu: «Sich bei der Formel E durch das Feld zu kämpfen, ist keine einfache Aufgabe. Es ist grossartig, dass wir mit unserem Partner ABB gemeinsam ein neues Konzept entwickeln konnten, um diejenigen Fahrer hervorzuheben, die darin besonders gut sind. Mit dem «ABB Driver of Progress Award» wird die Leistung desjenigen Fahrers anerkannt, der bewiesen hat, dass er die speziellen Herausforderungen der Formel E durch intelligentes, effizientes und dynamisches Fahren besser meistert als alle anderen.»
Gekonntes Energiemanagement und Maximierung der Energieeffizienz sind wichtige Fähigkeiten, insbesondere wenn es darum geht, sich durch das Feld nach vorn zu kämpfen. Die gleichen Qualitäten liegen auch der Verpflichtung von ABB zugrunde, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. So sorgt beispielsweise die Energiemanagementsoftware ABB Ability OPTIMAX für eine effizientere Energienutzung bei allen Rennen der vollelektrischen Weltmeisterschaft.
Das kontinuierliche Bestreben von ABB, die Energieeffizienz zu verbessern, zeigt sich auch bei der Zusammenarbeit mit dem Grimaldi Forum. Als Partner der Wahl hat ABB die Elektrik dieser prestigeträchtigen Veranstaltungsstätte komplett überholt und modernisiert. Die mehr als 13 Haupt- und 700 Unterverteiler des 1997 eröffneten internationalen Veranstaltungs- und Kulturzentrums mit einer Fläche von 75'000 m2 wurden vollumfänglich mit Niederspannungsgeräten von ABB ausgestattet. ABB lieferte zudem die Transformatoren und Mittelspannungszellen und veränderte die Automatik der Generatoren. Die Arbeiten konnten ohne Unterbrechung der Stromversorgung fertiggestellt werden – ein entscheidender Aspekt für das Team des Grimaldi Forums, wo jedes Jahr mehr als 100 Veranstaltungen mit über 250’000 Besucherinnen und Besuchern stattfinden.

Im Rahmen der Bemühungen um Nachhaltigkeit wurden die Flotten an der Côte d’Azur um eine Reihe von Elektrobussen ergänzt. Für dieses Elektrifizierungsprojekt lieferte ABB E-Mobility rund 150 Terra-DC-Ladestationen zur Depotladung über Nacht im Depot und installierte 15 Stromabnehmer zum schnellen Zwischenladen innerhalb von nur 5 bis 6 Minuten an Bushaltestellen. Diese innovative Lösung reduziert den Bedarf an grösseren Batteriepaketen in den Fahrzeugen und erhöht damit auch die Transportkapazität der Busse.
Nach dem Rennen in Monaco kehrt die Rennserie für ein Doppelrennen am 3. und 4. Juni nach Jakarta zurück. Auf dem Rennkalender Saison 9 stehen 16 Rennen in elf Weltstädten.
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Die Lösungen des Unternehmens verbinden technische Expertise mit Software, um die Art und Weise, wie etwas hergestellt, bewegt, angetrieben und betrieben wird, zu verbessern. Auf der Grundlage von mehr als 130 Jahren Exzellenz sind die rund 105'000 Mitarbeitenden von ABB bestrebt, Innovationen voranzutreiben, um die Transformation der Industrie zu beschleunigen. www.abb.com