Seit 25 Jahren ist ABB bereits Premium Partner von Special Olympics Deutschland. Mehr als 3600 Mitarbeitende haben in dieser Zeit bereits bei den nationalen Sommer- und Winterspielen unterstützt. Um diese Vielfalt und Erfahrungen sichtbar zu machen, wurden 25 Kolleginnen und Kollegen zu ihren Volunteergeschichten interviewt. Neben ihrem Einsatz als Volunteer vor Ort ist sie auch Teil des Special Olympics Projektteams: Luisa Filsinger
Wer bist du und was machst du beruflich bei ABB?
Mein Name ist Luisa und ich arbeite im Bereich Marketingkommunikation bei Elektrifizierung. Seit 2022 bin ich zusätzlich Teil des Special Olympics Projektteams.
Wie oft warst du schon als Volunteer bei den Special Olympics dabei?
Ich war bisher vier Mal als Volunteer bei Special Olympics dabei, darunter auch bei den Special Olympics World Games in Berlin 2023. Mein erster Volunteereinsatz war in Berlin 2022. Seitdem freue ich mich immer wieder auf die Zeit bei Special Olympics und die besonderen Momente vor Ort.
Was waren deine persönlichen Highlights bisher?
Highlights gibt es jede Menge: Es sind die Emotionen, die wir mit den Athletinnen und Athleten teilen dürfen und die persönlichen Geschichten, die berühren. Ein Highlight ist auch immer die Zeit mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland oder aber auch Freundschaften, die entstanden sind. Es ist jedes Mal auf's Neue eine tolle Zeit, an die man lange zurückdenkt.
Auch die Zusammenarbeit mit dem Projektteam gehört definitiv zu meinen Highlights – egal ob im Vorfeld, während oder nach den Spielen - und nach den Spielen ist bekanntlich vor den Spielen.

Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis bei SO, das dir in Erinnerung geblieben ist?
Es sind oft die kleinen, besonderen Momente, die am nachhaltigsten wirken – sei es ein lustiger Augenblick, eine emotionale Begegnung mit Athletinnen und Athleten oder auch mit Betreuerinnen und Betreuern.
Ein besonders berührendes Erlebnis hatte ich mit einer Athletin während der Spiele in Berlin 2022. Kurz vor der Siegerehrung brach sie in Tränen aus – doch es waren Freudentränen, überwältigt von der Unterstützung, die sie sowohl von zuhause als auch vor Ort erhielt. In diesem Moment umarmten sie die anderen Athletinnen und gemeinsam feierten sie ihre Medaillen. Diese pure Freude und Gemeinschaft bleiben in Erinnerung.

Was motiviert dich, immer wieder als Volunteer bei den Special Olympics mitzumachen?
Es ist immer wieder schön, alte und neue Gesichter zu sehen, vor Ort helfen zu können und die Freude der Athletinnen und Athleten mitzuerleben. Diese Unterstützung untereinander und das Miteinander sind einfach unbezahlbar.
Wie würdest du die Atmosphäre und den Geist der Special Olympics beschreiben?
Die Atmosphäre ist einzigartig und herzlich! Special Olympics Spiele sind ein Erlebnis, das man selbst erlebt haben muss, denn keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Es ist ein tolles Miteinander voller Emotionen, die man mit den Athletinnen und Athleten teilt. Ihre Freude und Dankbarkeit sind ansteckend und inspirierend.