- ABB erwirbt Minderheitsbeteiligung an HESStec, einem Spezialisten für Anwendungen im Bereich hybrider Energiespeichersysteme (HESS) und Batteriespeichersysteme (BESS)
- Integration von HESStecs Fähigkeiten im Bereich Konstruktion und Optimierung von Energiespeichern wird es ABB ermöglichen, Energiespeicherlösungen zu verbessern, innovative Geschäftsmodelle zu erkunden und Wachstum in globalen Schlüsselmärkten voranzutreiben
- Partnerschaft erweitert Kompetenzen von ABB bei netzbildenden Energiespeichersystemen und Energieoptimierungs-Software für Kunden auf ihrem Weg zu Netto-Null
ABB hat heute den Erwerb einer strategischen Minderheitsbeteiligung an HESStec bekannt gegeben, einem Spezialisten für Anwendungen im Bereich hybrider Energiespeichersysteme (HESS) und Batteriespeichersysteme (BESS) mit Sitz in Spanien. Mit der skalierbaren und zukunftsweisenden hybriden Energiespeichertechnologie von HESStec wird die Partnerschaft ABB neue Möglichkeiten zur Produktoptimierung und Marktexpansion im Zusammenhang mit dem vor kurzem angekündigten Angebot BESS-as-a-Service eröffnen. Die Investition erfolgte über ABB Electrification Ventures. Finanzielle Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Als jüngster Neuzugang im wachsenden Innovations-Ökosystem von ABB wird diese Investition die Stellung von ABB auf dem schnell wachsenden Energiespeichermarkt stärken. HESStec ist mit seiner hybriden Energiespeichertechnologie auf Basis von Batteriezellen und Ultrakondensatoren bestens positioniert, um Lösungen bereitzustellen, die Kunden wirtschaftliche und nachhaltigkeitsbezogene Vorteile bringen und mit ihren netzbildenden Fähigkeiten gleichzeitig Probleme der Netzqualität und der Zuverlässigkeit in Gewerbe- und Industrieanlagen, Mikronetzen und auf Inseln angehen.
Stuart Thompson, Leiter der ABB-Division Electrification Service, sagte: «Unsere Investition in HESStec erweitert unsere technischen Fertigkeiten und unterstreicht unser Engagement für zukunftsweisende Energielösungen. Indem wir die hybriden Speichertechnologien von HESStec in unser Portfolio integrieren und mit unserem neuen Angebot BESS-as-a-Service kombinieren, eröffnen wir Unternehmen neue Wege, um immer einen Schritt voraus zu sein und ihren Energieverbrauch ohne unerschwingliche Vorlaufkosten zu optimieren. Diese Partnerschaft ist für ABB ein wichtiger Schritt in der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die die finanziellen Hürden für die Einführung von Energiespeichern aus dem Weg räumen. So können Kunden ihre Resilienz erhöhen und finanziell orientierte Nachhaltigkeitsziele festlegen, während sie sich gleichzeitig auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.»
HESStec beschäftigt 40 Mitarbeitende und ist auf die Entwicklung, Konstruktion, Bereitstellung und den Betrieb von BESS und HESS auf Basis von Ultrakondensatoren und Batteriezellen spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet. Die Lösungen des Unternehmens gehen kritische Herausforderungen im Energiebereich an, darunter Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Reduzierung von Lastspitzen (Peak Shaving) für Gewerbegebäude, eine sichere Stromversorgung in der Produktion und die optimierte Integration von erneuerbaren Energien an Industriestandorten.
Eugenio Domínguez, CEO von HESStec, sagte: «Die Beteiligung von ABB ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Wachstumspfad. Indem wir die globale Reichweite und umfassende Expertise von ABB auf dem Gebiet der Elektrifizierung mit unserem Spezialwissen über Energiespeichersysteme bündeln, können wir Kunden weltweit innovativere und effektivere Lösungen anbieten und ihnen helfen, die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit ABB bietet uns eine industrielle Vision und Zugang zu Kapital für die beschleunigte Einführung von Lösungen, die ein stärkeres, resilienteres und vollständig dekarbonisiertes Stromnetz ermöglichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere industriellen Kapazitäten mit einer eigenen Produktionsstätte und einem einzigartigen Netzlabor im Megawatt-Massstab in Europa.»
Neben ABB nehmen auch Suma Capital über seinen Klimatech-Fonds Net Zero Ventures und VERBUND X Ventures, der Corporate Venture Bereich von VERBUND an dieser Finanzierungsrunde teil. Gleichzeitig wird der Verbleib zweier wichtiger Stakeholder bestätigt: Elewit, die Technologieplattform der Redeia-Gruppe, und dRIC Energy, der internationale Entwickler.
Die Investition erfolgt über ABB Electrification Ventures, die Risikokapitalgesellschaft des ABB-Geschäftsbereichs Elektrifizierung. Sie stellt eine wichtige Ergänzung der Risikokapitalinvestitionen von ABB dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Aufbau eines Ökosystems von innovativen Partnern, die Lösungen zur Förderung der Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit entwickeln. Mit dieser jüngsten Partnerschaft hat ABB Electrification Ventures seit 2021 rund 85 Millionen US-Dollar in 16 Start-ups investiert. ABB Electrification Ventures ist Teil von ABB Ventures, der Risikokapitaleinheit des ABB-Konzerns. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat ABB Ventures rund 450 Millionen US-Dollar in Start-ups investiert, die in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik aktiv sind.
ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140- jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.com
HESStec bietet innovative Hardwarelösungen, Softwareprodukte und Serviceleistungen für die Entwicklung, Konstruktion, Bereitstellung und den Betrieb von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) und hybriden Energiespeichersystemen (HESS). Gegründet im Jahr 2018 in Spanien, ist das Unternehmen auf schlüsselfertige Lösungen für Energiespeicher und Netzoptimierung spezialisiert und verfolgt dabei einen zukunftsweisenden hybriden Ansatz basierend auf patentierten Algorithmen und Betriebsmodellen. Die Lösungen von HESStec ermöglichen die effektive Einbindung von Energiespeichern in die laufende Energiewende und unterstützen die Integration erneuerbarer Energien, Infrastrukturen für Elektrofahrzeuge und Mikronetze. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, ein umweltverträgliches und nachhaltiges Energiemodell zu ermöglichen, indem es Speichersysteme bereitstellt, die Stromnetzen Flexibilität und Regelbarkeit bieten und gleichzeitig die betriebliche und wirtschaftliche Rentabilität steigern. www.hesstec.net