Vernetzung wird groß geschrieben beim Marktführer für Elektroinstallationstechnik. Busch-Jaeger feiert seinen 140. Geburtstag auf der IFA in Berlin und präsentiert sich innovativer denn je mit Neuheiten und Lösungen rund um die Themen Smarter Home und Smarter Building.
Nachhaltigkeit steht klar im Fokus: Den Technologievorsprung in Sachen Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Ressourcen haben ABB und Busch-Jaeger im Mai dieses Jahres mit ihrem Projekt „Mission to Zero“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Busch-Jaeger produziert in Lüdenscheid dank seiner im Mai in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage und Technik von ABB nahezu CO2-neutral.
Wie skalierbar die bei diesem Großprojekt eingesetzten Technologien und Lösungen sind und welche weiteren Highlights es in den Bereichen Smarter Home und Smarter Building gibt, zeigt Busch-Jaeger auf der IFA 2019 in Berlin (Halle 2.2, Stand 211).
Neue, offene API-Plattform
Die neue offene API-Plattform von Busch-Jaeger ermöglicht es, eine Vielzahl von Anwendungen und Lösungen von Drittanbietern in die Smart-Home-Technologie rund um Busch-free@home® zu integrieren. Die Hausgerätehersteller wie Miele und Bosch (Home Connect) sind hier bereits erste Beispiele.
Intuitiv bedienbar: Smarter Home Konfigurator
Der Konfigurator ermöglicht eine individuelle Detailplanung der Elektroinstallation für das eigene Zuhause – und auch für ganze Wohnanlagen. Die selbsterklärende Benutzeroberfläche führt Schritt für Schritt und Raum für Raum durch die verschiedenen Planungsstufen. Das Ergebnis sind Stücklisten, Planskizzen und eine konkrete Preisübersicht.
Besonders sicher im Smart Home: mit dem neuen CO-Melder
Als ganzheitliche Brandschutzlösung bringt Busch-Jaeger den neuen Busch-free@home® Alarm-Stick auf den Markt. Durch diese Erweiterung für den Busch-free@home® Access Point können nun die Rauch- und Wärmemelder wie auch die neuen Kohlenmonoxid-Melder von Busch-Jaeger mit in die Hausautomation integriert werden und sorgen für die Sicherheit auch bei „unsichtbaren“ Gefahren.
Busch-Welcome® IP: ideal für große Aufgaben
Die neue Lösung für die Türkommunikation nutzt IP-Technologie und ermöglicht damit, auch größere Projekte, Wohnanlagen oder gewerbliche Objekte zu realisieren. Neben den neuen Außenstationen mit Kameraeinheiten gibt es auch das neue Busch-Welcome® IP Touch 7“ Panel. Dieses kann auch mit dem Smart-Home-System Busch-free@home® verknüpft und als weitere Bedienstelle für die Hausautomation genutzt werden.
Sonos und Busch-ControlTouch® KNX: zertifizierte Partner
Neben dem Dimmen und Schalten von Licht, der Steuerung von Jalousien und der Nutzung vorprogrammierter Szenen bietet Busch-ControlTouch® KNX nun auch die Möglichkeit, die drahtlosen Lautsprecher von Sonos in das KNX-System zu integrieren. Mit der Text-to-Speech-Funktion können Befehle, die in das Busch-ControlTouch®-Gerät eingegeben werden, von den Sonos-Lautsprechern „gelesen“ werden. Von der Lautstärkeregelung bis hin zu der Einbindung von Ereignissen wie dem Abspielen einer Melodie, wenn es an der Eingangstür klingelt.
KNX-Kombiaktoren sind flexibel einsetzbar und platzsparend
Mit einer neuen Generation von KNX-Schaltaktoren für den Einsatz in Wohngebäuden und im Zweckbau bietet Busch-Jaeger dem Installateur mehr Flexibilität bei der Schaltschrank-Bestückung. Die neuen Kombi-Aktoren bieten die Option, einen Kanal für die Beleuchtungssteuerung zu nutzen oder zwei Kanäle zusammenzulegen, um sie für das Ansteuern der Jalousie einzusetzen.
KNX IoT Dashboard: für professionelle Einsätze
Das neue Busch-Installationsbus® KNX IoT Dashboard wurde insbesondere für Anwendungen in der Industrie und in großen Wohnanlagen entwickelt. Facility-Manager bekommen mit dieser Neuentwicklung die Möglichkeit, nahezu alle Gebäudefunktionen – von der Beleuchtung über die Jalousien bis zu Heizung und Klimatisierung – über ein einziges, intuitiv bedienbares Dashboard visualisiert zu bekommen und steuern zu können. Das sorgt für ein Höchstmaß an Energieeffizienz und Sicherheit.
Das smarte Zuhause entspannt genießen – mit innovativen Produkten und Lösungen von Busch-Jaeger. Auf der IFA in Berlin präsentiert der Marktführer für Elektroinstallationstechnik ein breites Spektrum neuer Entwicklungen für das intelligent vernetzte Haus. Für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden sorgt das Türkommunikationssystem Busch-Welcome®, für das jetzt auch eine IP-Variante verfügbar ist. Was kostet eigentlich eine smarte Elektroinstallation für das eigene Zuhause? Antworten auf diese Frage gibt der neue Smarter-Home-Konfigurator von Busch-Jaeger, mit dem man die verschiedenen Komponenten ganz nach Wunsch zusammenstellen kann. Das Ergebnis: Stücklisten, Planskizzen und eine konkrete Preisübersicht.
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH, innovativer Marktführer für Elektroinstallationstechnik, zählt zu den starken Marken in Deutschland. Daszur ABB-Gruppe gehörende Unternehmen beschäftigt in Lüdenscheid und Aue (Bad Berleburg) rund 1.300 Mitarbeiter. Das Produktspektrumdes Unternehmens umfasst rund 6.000 Artikel: vom kompletten Elektroinstallationsprogramm mit Schaltern, Steckdosen, Sondersteckvorrichtungen,Dimmern und Bewegungsmeldern über Türkommunikations-Systeme bis hin zu elektronischen High-End-Produkten für dieGebäudeautomation in Smart Home und Smart Building.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein Technologieführer bei der digitalen Transformation von Industrien. Aufbauend auf einer über 130-jährigen, durch Innovationen geprägten Geschichte, hat ABB vier kundenorientierte, weltweit führende Geschäftsbereiche: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation, die durch die Digitalplattform ABB Ability™ unterstützt werden. Das Stromnetzgeschäft von ABB wird 2020 an Hitachi verkauft. ABB ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeitende. www.abb.de