Die Süddeutsche Verlag Zeitungsdruck GmbH ist mit der Situation konfrontiert, dass verschiedene Interbus-Komponenten auf ihren Druckmaschinen obsolet sind und Ersatzteile, wenn überhaupt, nur schwer erhältlich sind. Mit diesem Auftrag stellt die Firma die zukünftige Verfügbarkeit ihrer Druckkapazität sicher, da das modulare Retrofit Ersatzteile für andere Maschineneinheiten frei macht.
Die zukunftsorientierte Lösung von ABB ersetzt sämtliche proprietären Interbus-Loop-Komponenten durch industrielle Standardkomponenten. Zu den zu ersetzenden Geräten gehören Bedientafel, Papierrissschalter, Farbniveau-Sensoren, Festoventil-Anschaltungen, Encoder und die von manroland hergestellten LBA Loop-Kopfstationen. Um die Verfügbarkeit des Gesamtsystems weiter zu gewährleisten, werden bestehende Steuersysteme mit neuen Steuerungen auf Basis ABBs Advant Controller AC500 ersetzt.
Die Inbetriebsetzung erfolgt ab dem ersten Quartal 2015. Sie wird so durchgeführt, dass keine der Druckmaschinen-Einheiten vorübergehend stillgelegt werden müssen. Auch beim Falzapparat kann die Inbetriebsetzung etappenweise erfolgen um Stillstandzeiten zu vermeiden.
Weiter werden acht bestehende ANTEK-Einzugswerke durch neue ABB-Antriebe vom Typ ACSM1 ersetzt. Die peripheren Module wie Sicherungselemente, Speisegerät und Schütze werden ebenfalls ersetzt. Die Antriebsmotoren und Geber bleiben bestehen. Diese kompakte, modulare ABB-Lösung, ist einsetzbar für alle Einzugswerke des Typs EZ3.
Die neuen Antriebskomponenten werden auf eine neue Montageplatte montiert und im vorgeprüften Zustand auf die Anlage geliefert, sodass die Installationszeit auf ein Minimum reduziert werden kann.

Druckzentrum der Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH in München