ABB stellt kompakte Schnellladestation für den Einsatz in der Stadt vor

Die neue Ladestation Terra 184 ergänzt mit einer Ladeleistung von 180 kW die erfolgreiche Terra-Reihe und ist die kompakteste Hochleistungs-Ladestation mit der höchsten Leistungsdichte im Markt.

Mehr als 60 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind gemäss der Vereinten Nationen auf Städte zurückzuführen.1 Bis zum Jahr 2050 sollen zudem mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in urbanen Gebieten leben.2

Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass diese wachstumsstarken Ballungszentren aktive Massnahmen zur Senkung ihrer CO2-Emissionen ergreifen. Elektromobilität spielt dabei eine Schlüsselrolle. In stark verdichteten urbanen Räumen, wo Zeit und Platz oft Mangelware sind, kann Elektromobilität jedoch nur rentabel sein, wenn Lösungen für genau diese Herausforderungen entwickelt werden.

Die neueste Ladetechnologie von ABB wird genau diesem Anspruch gerecht. Die Ladestation Terra 184 ist der jüngste Neuzugang der erfolgreichen Terra-Ladestationen von ABB. 

center

Sie lädt Batterien schnell, ist kompakt sowie robust und ermöglicht die gleichzeitige3 Aufladung von drei Fahrzeugen. Dadurch profitieren Autofahrer von einem Höchstmass an Komfort und die Betreiber der Ladestationen von einer maximalen Auslastung.

Mit einer Ladeleistung von 180 kW kann die Terra 184 von Fahrzeugen aller Grössen genutzt werden, unabhängig davon, ob es sich um Privatwagen, Busse oder Lkw der neuesten oder zukünftigen Generation handelt. Mit einer Stellfläche von weniger als 0,5 Quadratmetern unterscheidet sie sich jedoch deutlich von anderen Hochleistungs-Ladestationen und beansprucht genauso wenig Platz wie das aktuelle Terra-54-Modell. Dank ihres innovativen Designs müssen keine separaten Verteilerschränke installiert werden. Auf diese Weise wurde eine schnelle und kompakte Lösung geschaffen, die perfekt für beengte Städte ist.

«ABB hat im letzten Jahrzehnt den Grundstein für die Zukunft des nachhaltigen Transports gelegt. Mit der neuesten Erweiterung unserer Terra-Reihe werden wir den Anforderungen von heute und morgen gerecht. Dabei erfüllen wir die Ansprüche von Städten und von Elektrofahrzeugen, die auf Strassen im urbanen Raum unterwegs sind», sagte Frank Mühlon, Leiter des globalen ABB-Geschäfts E-Mobility Infrastructure Solutions.

Die Terra 184 ist mit allen Ladestandards auf dem Markt kompatibel, einschliesslich CCS, CHAdeMO und AC. Darüber hinaus entspricht sie den Anforderungen aller Batterien bis zu einer Spannung von 920 Volt. Die Ladestation ist vielseitig konfigurierbar und kann unter anderem mit einem massgeschneiderten Terminal für die Zahlung mit Kreditkarten sowie mit einem individuellen Bildschirm und Ladekabeln ausgestattet werden. Um den Ladevorgang so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurden die Kabel zudem auf acht Meter ausgelegt.

Betreiber anderer Terra-Modelle, wie der Terra 94 oder 124, können ihre Ladelösung auf die Terra 184 aufrüsten und zusätzliche Leistungsmodule installieren.

Die Terra 184 wird direkt bei ABB sowie bei ausgewählten ABB-Händlern erhältlich sein. In Europa können die Ladestationen ab Juli, in Nordamerika ab August und im Rest der Welt ab dem vierten Quartal 2020 erworben werden. Die Terra 184 ist eine sichere, intelligente und nachhaltige Ladelösung und unterstützt den ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung bei seiner „Mission to Zero“ – der Vision des Bereichs für eine emissionsfreie Zukunft.

ABB verfügt über eine beispiellose Expertise in der Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen. ABB ist seit einem Jahrzehnt auf dem Markt für Ladelösungen für elektrische Strassenfahrzeuge aktiv und hat seitdem mehr als 14‘000 Gleichstrom-Schnellladestationen in über 80 Ländern verkauft. Für ihren Beitrag zur Förderung von nachhaltigen Verkehrslösungen wurde ABB auf internationaler Ebene unlängst mit dem Global E-mobility Leader 2019 Award ausgezeichnet.

1https://www.un.org/en/climatechange/cities-pollution.shtml 2https://www.un.org/development/desa/en/news/population/2018-world-urbanization-prospects.html
3 Zwei Fahrzeuge mit Schnellladung und ein Fahrzeug mit langsamer Aufladung (AC)

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 110‘000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern. www.abb.com

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn X WhatsApp