Zielsetzung und Inhalt
Klimaschutz geht uns alle an. ABB stellt sich dieser Herausforderung. Über 110.000 ABB-Mitarbeiter in aller Welt arbeiten täglich an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen – für mehr Energieeffizienz, höhere Wirkungsgrade und Energieeinsparung. Und damit für weniger Ausstoß von Kohlendioxid (CO2).
Wir laden Sie ein, um Ihnen wichtige Fachinformationen zu energieeffizienten Lösungen für Privatbau und in öffentlichen Gebäuden im Bereich der Elektrotechnik zu geben. Dazu aktuelle Applikationsbeispiele aus der Praxis. Die Themen werden mit uns so abgestimmt, damit keine Fragen offen bleiben.
Themenschwerpunkt:
Durch praxisbezogene Versuche wird der Bezug zu den einzelnen Themen hergestellt. Die Teilnehmer erhalten wichtige Informationen rund um die Elektrotechnik.
Ideal für:
Mitarbeiter aus dem Elektroinstallateurshandwerk, dem Elektrofachgroßhandel und den Energieversorgungsunternehmen
Voraussetzungen:
Elektrotechnische Ausbildung
Seminarinhalte:
- STOTZ Sicherungsautomaten – Aufbau, Funktion, Einsatz
- Reiheneinbaugeräte von STOTZ-KONTAKT – welches Gerät für welchen Einsatz?
- Aktuelle Themen aus dem Bereich der anerkannten Regeln für Technik (VDE)
- Besichtigung STOTZ Hochleistungsprüffeld, Kurzschlussversuche
- Elektromobilität – Aufgaben für das Elektrohandwerk
- Smart Metering, Smart Grid, Smart Home, keine Fremdwörter in der Elektrotechnik
- Personen- und Sachschutz nach VDE
- Selektivität in den Netzen
- Ermittlung der max. Leitungslänge in elektrischen Anlagen
- DIN 18015 Teil 2 und Elektro +, zwei wichtige Helfer im Elektrohandwerk
- Energiewende in Deutschland, Chance für das Elektrohandwerk?
- Marketing im Elektrohandwerk