Flexibel skalierbare Sicherheitsbeleuchtung

Zwei Systeme, ein gemeinsames Versprechen: eine Lösung von A bis Z!

Bürokomplex, Rechenzentrum, Shopping-Mall oder Produktionshalle – die Elektroverteilung ist in allen Zweckgebäuden geschäftskritisch und das Funktionieren des Notlichts überlebenswichtig. Die Anforderungen, die sich daraus ergeben, sind dementsprechend hoch und die Gestaltung eins flexiblen, einfach skalierbaren Systems nicht immer einfach. Wir geben Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung und sind Ihr Partner von A bis Z.  

„Notbeleuchtungssysteme sind laut DIN VDE V 0108-100-1 einmal wöchentlich auf Funktion zu prüfen. Hierfür ist der Betreiber zuständig.“  

Steffen Gussmann, Product Marketing Specialist Sicherheitsbeleuchtung

Der Einsatz von Einzelbatterieleuchten bei der Sicherheitsbeleuchtung nimmt in Deutschland zu. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn sie sind in der Anschaffung preiswerter als eine Zentralbatterieanlage, einfach zu planen und zu installieren. Der Nachteil ist die fehlende zentrale Überwachung und Protokollierung, was durch den Einsatz einer zentralen Überwachungseinheit kompensiert werden kann. 

 

Zu diesem Zweck bietet sich eine Sicherheitsbeleuchtung mit standardisierter digitalisierter DALI-Schnittstelle an. Als eigenständiges, überwachtes System ist eine mit DALI-Technik ausgestattete Sicherheitsbeleuchtung in der Lage, den Lampen- und Batteriestatus zu überwachen und Auskunft über Funktion, Ladezustände und Betriebsstunden im Normal- oder Notbetrieb zu geben. 

Vorteile der Nutzung von DALI



So wird eine flexible DALI-gesteuerte Sicherheitsbeleuchtung geplant.





Die Flexibilität elektrischer Verteilanlagen erleichtert den laufenden Betrieb ebenso wie ihre Erweiterungen oder Anpassungen aufgrund funktionaler Umwidmungen von Gebäuden. Mit SMISSLINE TP haben Sie:  

  • Flexibilität beim Anordnen der Geräte  

  • Flexibilität bei der Position der Befestigung  

  • Flexibilität für künftige Anpassungen und Erweiterungen  

 

„Eine flexible und einfach Kontaktierung in der Energieverteilung ist selbst unter Spannung möglich und durch die BG ETEM geprüft.“

Florian Krackhecke, Product Marketing Specialist Smissline 

Eine Kostenreduktion beim Betrieb der Elektroverteilung realisieren Sie in erster Linie durch die einfach bedienbare Stecktechnik, den Berührungsschutz und das aufgeräumte, übersichtliche Verteilerlayout mit Smissline TP. Zudem sparen Sie wertvollen Platz, da verfügbare Schaltschrankkapazitäten optimal ausgenutzt werden. 

Eine hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung ist mit SMISSLINE TP durch die minimierten Ausfallzeiten sichergestellt. Dank des Berührungsschutzes können Arbeiten an der Elektroverteilung bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Neben dem Gerätewechsel sind auch Wartung, Fehlersuche und Störungsbehebung lastfrei unter Spannung möglich. Gleiches gilt für Erweiterungen und Anpassungen der Installation an neue Anforderungen. 



Vielseitige Anwendungen: eine Auswahl unserer Kunden



Beleuchtungsstromkreise mit DALI lassen sich mit SMISSLINE TP nicht nur einfach absichern. Auch die geforderte Trennung nach DIN VDE 0100-460 der DALI-BUS-Leitungen kann mit dem Stecksockelsystem schnell, komfortabel und sicher durchgeführt werden.  



Für welche Anwendungen?

Bürogebäude

Einkaufszentrum

Supermarkt

Logistikbereich

Ausstellungsfläche

Museum

Öffentliche Gebäude