Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht den ABB Campus Mannheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht den ABB Campus Mannheim

  • Winfried Kretschmann besucht ABB in Mannheim im Jubiläumsjahr
  • Der Ministerpräsident informiert sich über die Produkte und Lösungen von ABB, die der Industrie helfen effizienter und nachhaltiger zu werden.
  • 1.300 Beschäftigte arbeiten im neuen hochmodernen ABB Campus Mannheim

Am 07. Februar besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ABB im neuen ABB Campus Mannheim. Dabei informierte er sich über die 125-jährige Geschichte von ABB in Deutschland sowie die neusten Innovationen.

Die BBC AG wurde im Juni 1900 in Mannheim gegründet. Seither ist Mannheim der Hauptsitz der deutschen BBC bzw. seit 1988 ABB. Die 125-jährige Geschichte des Unternehmens ist geprägt von Innovationen und dem Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Der Ministerpräsident erfuhr wie intelligente Gebäudeautomation, der Einsatz von energieeffizienten Motoren und Antrieben sowie die Nutzung von Energiemanagementsystemen dabei helfen, Energie und damit ebenfalls Kosten wie auch CO2 einzusparen.

  • Vorstandsvorsitzender Eric Perotti präsentierte ABB in Deutschland. Danach stellten sich die einzelnen Geschäftsbereiche vor. Der Bereich Elektrifizierung ging dabei vor allem auf Dekarbonisierung durch intelligente Gebäudeautomation ein. (Alle Bilder: ABB / Luca Siermann).
  • Der Geschäftsbereich Antriebstechnik stellte seinen Beitrag zur Energieeffizienz und Digitalisierung durch Hocheffiziensmotoren und Frequenzumrichter vor.
  • Ministerpräsident Kretschmann richtete außerdem noch ein Grußwort an die ABB Kolleginnen und Kollegen.
  • In seinem Grußwort an alle Mitarbeitenden betonte er die Relevanz von Dekarbonisierung.
  • Im Automation Forum der Business Area Prozessautomation war zentrales Thema der Umstieg von zentral-fossil auf dezentral-erneuerbar sowie H2.
  • Im Forschungszentrum stellte sich der Geschäftsbereich Robotik vor mit besonderem Fokus auf die Vorteile von KI in der Robotik.
  • Auch das Forschungszentrum betonte einige wichtige Kooperationen zur Forschung in Baden-Württemberg und verdeutlichte dabei die Innovationskraft in Baden-Württemberg.
  • Vorstandsvorsitzender Eric Perotti bedankte sich bei Ministerpräsident Kretschmann für den Besuch.
  • Am Ende freuten sich die ABB Beschäftigten noch über ein gemeinsames Bild.
„Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen“, betont Eric Perotti Vorstandsvorsitzender ABB AG und Country Holding Officer ABB Deutschland.
„Wir haben bereits heute die Technologie, um diese beiden wichtigen Themen zu vereinen und wir arbeiten stetig daran diese weiterzuentwickeln."

Bei der Führung durch das ABB Forschungszentrum, welches in den ABB Campus integriert ist, erfuhr er, dass rund 100 Beschäftigte in bis zu zehn wissenschaftlichen Disziplinen unter anderem an Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) forschen. Ein wesentlicher Teil der Forschung konzentriert sich auf den Bereich Robotik. Winfried Kretschmann nahm äußerst interessiert auf, dass die verschiedenen Roboterlösungen entscheidend sind, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dank innovativer Technologie und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz sind die Roboter in der Lage, veränderte Situationen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Dies führt zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, einer erhöhten Flexibilität, Produktivität, Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit.  

„Innovation und Tradition treffen bei ABB in Mannheim aufeinander. Das Unternehmen ist Teil eines einzigartigen Innovationsökosystems in Baden-Württemberg und der Region Rhein-Neckar. ABB hat das Potenzial von Künstlicher Intelligenz früh erkannt und investiert weltweit Milliarden in Forschung und Entwicklung. Auch das Land schafft entsprechende Rahmenbedingungen für Unternehmen, etwa mit dem Cyber Valley, Europas größtem und führenden Zentrum für Exzellenz in KI und moderner Robotik oder durch die Unterstützung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Gerade bei den Zukunftstechnologien dürfen wir den Anschluss nicht verlieren. Ich bin zudem gespannt, welche Innovationen künftig aus dem neuen Forschungszentrum von ABB in Mannheim kommen werden.“, stellte Ministerpräsident Kretschmann abschließend fest.  

ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.de

Links

Kontaktieren Sie uns

Downloads

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn X WhatsApp