Bei dem HESC-Pilotprojekt geht es um die sichere und effiziente Produktion von sauberem Wasserstoff in Australien und dessen Transport nach Japan. Es ist weltweit einer der ersten Versuche, Wasserstoffverflüssigungs- und -transporttechnologie zu kommerzialisieren. Im Rahmen des Projekts sollen die Wasserstoffproduktion aus Braunkohlevergasung, die Wasserstoffverflüssigung, die Speicherung sowie die Verladung und der Transport des verflüssigten Wasserstoffs mit einem Spezialschiff von Australien nach Japan getestet werden.
Das wegweisende HESC-Pilotprojekt hat das Potenzial, einen Exportwert von 2 Mrd. AUD jährlich zu erwirtschaften und Australien als weltweit führend in der Wasserstoffproduktion zu positionieren.1 Die australische Regierung hat das Projekt als einen „entscheidenden Schritt“ auf ihrem Weg zur internationalen Nummer eins in der Wasserstoffproduktion bezeichnet. Der australische Staat und der Bundesstaat Victoria unterstützen das 500 Millionen AUD (34 Millionen USD) teure HESC-Pilotprojekt mit jeweils 50 Millionen AUD (343 Millionen USD).2
2019 wurde mit dem Bau einer kleinen Pilotanlage im Hafen von Hastings begonnen, die Pilotphase soll ab 2020 für etwa ein Jahr laufen. ABB hat dafür sowohl von australischer wie auch von japanischer Seite Aufträge erhalten: In Australien hat das Unternehmen den Zuschlag für die Elektrifizierung und die Instrumentierung bekommen, von Kawasaki Heavy Industries in Japan wurde ABB mit der Automatisierung beauftragt.
„ABB freut sich auf die Mitarbeit in diesem weltweit einmaligen Pilotprojekt für die Kommerzialisierung von Technologien zur Verflüssigung von Wasserstoff in Australien und für den Transport von sauberer Energie nach Japan, das auch einen Beitrag zur Emissionsminderung leistet,” sagte Peter Terwiesch, Leiter des Geschäftsbereichs Industrieautomation bei ABB. „Als Technologieführer verbinden wir unsere hochwertigen Produkte und Lösungen mit unserer globalen Erfahrung und unserem Innovationsgeist.”
Kevin Kosisko, Managing Director Energy Industries bei ABB, fügte ergänzend hinzu: „Wir nutzen unsere Kompetenz in den Energiesektoren, um unsere Kunden in aller Welt bei Projekten zu unterstützen, die geeignet sind, saubere und nachhaltigere Energiequellen für die Welt von morgen zu erschliessen.”
In Australien wird ABB eine breite Palette an elektrischer Ausrüstung liefern und einbauen, darunter Niederspanungs-Schaltanlagen und Verteilerschränke sowie Komponenten für die Spannungsqualität und unterbrechungsfreie Stromversorgung. Zudem übernimmt ABB die technische Planung, das Projektmanagement und Inbetriebnahmeleistungen und liefert Instrumentierung, Motor und Getriebekästen für das neue Wasserstoffverflüssigungs- und Verladeterminal im Hafen von Hastings, Victoria, wo das im Latrobe Valley aus Braunkohle gewonnene Wasserstoffgas verflüssigt und gespeichert wird.
Im japanischen Kobe befindet sich ein Eingangsterminal für den flüssigen Wasserstoff. Die ABB Bailey Japan Ltd. verfügt über umfassende einschlägige Erfahrung mit kryogenen Flüssiggas-Terminals und wird ein Automatisierungs- und Sicherheitssystem zur Unterstützung der lokalen Unternehmen liefern.
Prognosen besagen, dass Wasserstoff bis 2050 fast ein Fünftel des globalen Energiebedarfs decken und einen Markt im Wert von 2,5 Billionen USD schaffen wird.3 Als Land mit dem weltweit fünfthöchsten Energieverbrauch und einem Mangel an natürlichen Ressourcen wie Kohle, Öl und Gas, erachtet Japan Wasserstoff als wesentlich zur Deckung seines künftigen Transport- und Stromerzeugungsbedarfs.4 Durch die Verflüssigung wird der Wasserstoff zudem auf 1/800 seines Gas-Volumens verdichtet, kann so effizienter über lange Strecken transportiert werden und bietet damit eine CO2-arme langfristige Alternative zum Transport fossiler Brennstoffe.
ABB Industrieautomation: Der Geschäftsbereich Industrieautomation bietet eine Reihe von Lösungen für die Prozess- und Hybridindustrie, darunter branchenspezifische integrierte Automatisierungs-, Elektrifizierungs- und Digitallösungen, Steuerungstechnologien, Software und erweiterte Dienstleistungen sowie Mess- und Analysedienste, Schiffs- und Turboladerangebote. Industrieautomation ist weltweit die Nummer 2 im Markt. Basierend auf umfassendem Fachwissen und der Erfahrung bei der Bereitstellung von erstklassigen Automatisierungsprodukten, -systemen und -lösungen sowie einem breiten Spektrum an ergänzenden digitalen und kollaborativen Lösungen für Applikationen und Branchen, hilft der Geschäftsbereich seinen Kunden, wettbewerbsfähig zu bleiben, ihren ROI zu verbessern und sichere und produktive Abläufe zu betreiben.
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein Technologieführer bei der digitalen Transformation von Industrien. Auf-bauend auf einer über 130-jährigen, durch Innovationen geprägten Geschichte, hat ABB vier kundenorientierte, weltweit führende Geschäftsbereiche: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik und Robotik & Fertigungsautomation, die durch die Digitalplattform ABB Ability™ unterstützt werden. Das Stromnetzgeschäft von ABB wird 2020 an Hitachi verkauft. ABB ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147.000 Mitarbeitende.www.abb.com
[1] Australische Regierung, „Einzigartiges Wasserstoff-Pilotprojekt angelaufen“, https://trademinister.gov.au/releases/Pages/2019/sb_mr_190719.aspx
[2] Ibid.
[3] Hydrogen Council, zitiert in HESC, „Weltweit erstes Projekt zur Schaffung einer globalen Lieferkette für Wasserstoff, die sauber Energielösung der Zukunft“, https://hydrogenenergysupplychain.com/media-release-a-world-first-project/.
[4] Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, „Formulierung eines Neuen Strategischen Fahrplans für Wasserstoff und Brennstoffzellen“, https://www.meti.go.jp/english/press/2019/pdf/0312_002a.pdf