ABB schliesst Aktienrückkaufprogramm 2024 ab

ABB hat ihr im April 2024 lanciertes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Mit diesem Rückkaufprogramm hat ABB insgesamt 16 715 684 Aktien – entsprechend einem Anteil von 0,89 Prozent ihres zu Beginn des Rückkaufs ausgegebenen Aktienkapitals – für einen Gesamtbetrag von rund 0,9 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.

Der Verwaltungsrat beabsichtigt, das an der ABB-Generalversammlung 2023 genehmigte Kapitalband zur Vernichtung aller unter dem Aktienrückkaufprogramm 2024 zurückgekauften Aktien zu nutzen.

Wie am 30. Januar 2025 kommuniziert, hat der Verwaltungsrat im Einklang mit den Grundsätzen der Kapitalallokation von ABB ein neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zum Zweck der Kapitalherabsetzung genehmigt. Das neue Programm wird voraussichtlich Anfang Februar 2025 lanciert. Es wird auf einer zweiten Handelslinie an der SIX Swiss Exchange durchgeführt und soll bis zum 28. Januar 2026 laufen.

ABB plant, das Kapitalband auch zur Vernichtung der im Rahmen dieses neuen Programms zurückgekauften Aktien zu nutzen.

Zusätzlich will das Unternehmen bis zum 28 Januar 2026 7 Millionen Aktien erwerben, die hauptsächlich für Aktienpläne für Mitarbeitende genutzt werden sollen. Die Käufe erfolgen zum Marktpreis auf der ordentlichen Handelslinie an der SIX Swiss Exchange.

ABB hält aktuell rund 24 Millionen eigene Aktien, einschliesslich der 16,7 Millionen Aktien, die zur Vernichtung zurückgekauft wurden.

Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Pressemitteilung von ABB vom 3. Februar 2025, die Sie unter www.abb.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.

ABB ist ein führendes globales Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt rund 110 000 Mitarbeitende weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert. www.abb.com

Vorbehalte gegenüber Zukunftsaussagen

Diese Pressemitteilung enthält Zukunftsaussagen sowie weitere Aussagen das Aktienrückkaufprogramm betreffend. Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen über Faktoren, die unsere künftige Performance beeinflussen können, darunter auch über die globale Konjunkturlage sowie über die wirtschaftlichen Bedingungen in Regionen und Branchen, die für ABB die Hauptabsatzmärkte darstellen. Diese Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen werden im Allgemeinen mit Begriffen wie "rechnen mit", "erwarten", "schätzen", "beabsichtigen", "planen", "anstreben", "Prognose" oder Ähnlichem als solche bezeichnet. Es gibt jedoch viele Risiken und Unwägbarkeiten, wovon viele ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Zukunftsaussagen und sonstigen Aussagen in dieser Pressemitteilung abweichen und welche unsere Fähigkeit, einzelne oder alle der bekannt gegebenen Ziele zu erreichen, beeinträchtigen könnten. Dazu zählen unter anderem Geschäftsrisiken im Zusammenhang mit dem volatilen globalen Wirtschaftsumfeld und den politischen Rahmenbedingungen, die Marktakzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen, Änderungen staatlicher Bestimmungen und Wechselkursschwankungen. Obwohl ABB Ltd glaubt, dass die in solchen Zukunftsaussagen enthaltenen Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen, kann das Unternehmen keine Garantien abgeben, dass sie auch tatsächlich eintreffen werden.

Links

Contact us

Downloads

Share this article

Facebook LinkedIn X WhatsApp