ABB-Robotersteuerung OmniCore eröffnet eine neue Ära der Flexibilität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit

Die neuen Robotersteuerungen der ABB OmniCore™-Familie bieten vielfältige Möglichkeiten der Bewegungssteuerung und individuellere Lösungen für die vernetzte „Fabrik der Zukunft“

  • Erstes Produkt einer neuen Ära von flexiblen, intelligenten und maßgeschneiderten Lösungen
  • Für hochperformante Anwendungen und eine nahtlose Digitalisierung im Produktionsbereich
  • Ausgelegt für die hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die zur Unterstützung einer 24/7-Produktion mit geringen Stückzahlen und vielen Varianten (High Mix/Low Volume) in kürzeren Produktzyklen erforderlich sind
  • Intuitive, aber leistungsstarke Konfigurations- und Bedientools durch neu gestaltete Anwender-Schnittstelle und Software

Mit der Einführung der Robotersteuerung OmniCore auf der automatica 2018 in München geht ABB einen bedeutenden Schritt in Richtung einer neuen Ära der Fertigung. Die Robotersteuerungen sind auf höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit für den anspruchsvollen 24/7-Betrieb in Fabriken ausgelegt, in denen Produkte mit immer kürzeren Lebenszyklen gefertigt werden. Die hohe Bahngenauigkeit der Steuerung sorgt dabei unter anderem für einen höheren Durchsatz und kürzere Zykluszeiten.

Die ersten neuen Varianten der OmniCore-Steuerung bieten ein hohes Maß an Flexibilität für die Integration von Robotern in das digitale Ökosystem einer Fabrik – ganz gleich, ob der Hersteller eine standardisierte Bewegungssteuerung oder individuellere Lösungen benötigt. „In der heutigen High-Mix/Low-Volume-Fertigung werden die Automatisierungsanforderungen immer komplexer“, sagt Per Vegard Nerseth, Managing Director von ABB Robotics. „Fabriken benötigen Lösungen, die eine hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit für den anspruchsvollen 24/7-Betrieb unterstützen und gleichzeitig auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden können.“

OnmiCore bietet eine erstklassige Bewegungssteuerung und Bahngenauigkeit bei einem um 50 % reduzierten Platzbedarf, was eine maximale Installationsflexibilität und optimale Flächenausnutzung ermöglicht. So können robotergestützte Lösungen flexibel auf eine Vielzahl bestehender und neuer Produktionslinien zugeschnitten werden. Neben der Erhöhung der Montageflexibilität bietet OmniCore auch die notwendige Flexibilität zur Integration neuester digitaler Technologien.

Die digitale ABB Ability™-Plattform ist branchenweit einzigartig und beinhaltet vernetzte Dienste (Connected Services) ebenso wie die ABB-Sicherheitssoftwarelösung SafeMove2. Damit sind die neuen Steuerungen in der Lage, jeden angeschlossenen Industrieroboter in einen kollaborativen Roboter zu verwandeln. Darüber hinaus ermöglicht OmniCore einen Riesenschritt in der Digitalisierung und erleichtert die nahtlose Anbindung einer Vielzahl von Feldbussen, fortschrittlichen Bildverarbeitungssystemen und Kraftsteuerungen als Teil eines größeren digitalen Ökosystems.

Die Familie von Robotersteuerungen wird mit einer neuen Generation des leistungsstarken, aber intuitiven ABB-Betriebssystems RobotWare 7 geliefert, dessen neue Features und Funktionen die Roboter leistungsfähiger machen als jemals zuvor. Der Zugang zum System erfolgt über eine neu gestaltete, ergonomische FlexPendant-Benutzerschnittstelle.

OmniCore-Robotersteuerungen
OmniCore-Robotersteuerungen
center

Verfügbarkeit

Die ersten Robotersteuerungen der neuen Familie können voraussichtlich ab November 2018 bestellt werden.

Weitere Informationen für Redakteure:

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierungsprodukte, Robotik und Antriebe, industrielle Automation und Stromnetze mit Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsversprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als namensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 135.000 Mitarbeiter. www.abb.com

ABB Robotics ist Pionier auf dem Gebiet der industriellen und kollaborativen Robotik sowie für fortschrittliche digitale Servicelösungen. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern sind wir an mehr als 100 Standorten in 53 Ländern aktiv und haben bereits über 400.000 Roboter an Kunden aus verschiedensten Industriebranchen geliefert. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Steigerung ihrer Flexibilität, Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit und treiben gemeinsam mit ihnen die Idee der vernetzten und kollaborativen Fabrik der Zukunft weiter voran. www.abb.com/robotics

Links

Contact us

Downloads

Share this article

Facebook LinkedIn X WhatsApp