Wer heute die Welt bereist, findet überall Stotz-Produkte – in der Mailänder Scala genauso wie in der Ferienhausanlage auf den Malediven. Stotz ist international tätig und bietet Lösungen, Applikationen und Produkte für die gesamte Bandbreite des Maschinenbaus und der Gebäudeausrüstung an. Noch immer ist Stotz in der Region verwurzelt und produziert an seinem Hauptsitz in Heidelberg Produkte „made in Germany“. Der Standort Heidelberg nimmt innerhalb des Unternehmens eine führende Rolle ein. Hier entwickelt und testet der zentrale Betriebsmittelbau globale Fertigungskonzepte und stellt diese beispielsweise Produktionsstandorten in China, Indien, Argentinien oder Bulgarien zur Verfügung. Und hier liegt zum Beispiel die globale Entwicklungs- und Produktmanagement-Verantwortung für Leitungsschutzschalter.
Das 130-jährige Bestehen von Stotz ist ein Zeichen von Kontinuität, Verlässlichkeit und Qualität. Das Unternehmen ist bodenständig; nach wie vor ist der Sicherungsautomat ein wichtiges Produkt, das mit höchster Wertschöpfungstiefe gefertigt wird. Doch Stotz steht heute für weitaus mehr: Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen. Dazu zählen etwa Schütze, Motor Controller, Relais, Lasttrenn- und Leistungsschalter, Installationsgeräte, Gebäudesysteme und Verbindungstechnik. Durch die aktive Mitwirkung bei der Gestaltung von Normen und Richtlinien bringt das Unternehmen sein Know-how auch bei der Erarbeitung von Standards zum Schutz von Personen und Anlagen ein – ganz im Sinne des Firmengründers.
Stotz ist heute Gesamtanbieter für ein breites und innovatives Sortiment. Bereits Gründer Hugo Stotz setzte auch mit seinem Namenszug an der Fassade seiner Werkstatt Maßstäbe: Es soll die erste Leuchtreklame Deutschlands gewesen sein. Bis heute sind Erfindergeist und Kundenorientierung Teil der Unternehmenskultur. Die Kunden vertrauen nicht nur den bewährten Standardprodukten von Stotz, sie schätzen auch die individuell auf ihre Anforderungen konzipierten und realisierten Lösungen aus dem Vertriebssortiment von Stotz, etwa im Bereich Safety. In der Lebensmittelindustrie, die sich durch hohe Ansprüche an Anlagenverfügbarkeit, Hygiene und Arbeitssicherheit auszeichnet, haben sich Konzepte bewährt, in die der berührungslose Sicherheitssensor Eden integriert ist. Einmalig ist auch das fingersichere Stecksockelsystem Smissline TP, das einen Gerätetausch ohne Schutzausrüstung unter Spannung im laufenden Betrieb ermöglicht und sich flexibel an die Bedürfnisse einer Produktionsanlage oder eines Gebäudes über die gesamte Lebensdauer hinweg anpassen lässt.