Überall dort, wo die Kontinuität des Betriebs kritisch ist, insbesondere in schwer zugänglichen Anlagen, ermöglichen Motorantriebe für Leitungs- und Fehlerstrom-Schutzschalter und automatische Wiedereinschaltgeräte für die Fernsteuerung der angeschlossenen Schutzgeräte maximale Kontinuität des Betriebes. Die Integration in das InSite-Energiemanagementsystem ermöglicht eine verbesserte Konnektivität und automatische Fernsteuerung.
Motorantriebe ermöglichen die Fernsteuerung des gekoppelten Geräts. Sie eignen sich besonders für zentralisierte Systeme (entweder groß oder schwer zugänglich) und immer dann, wenn täglich mehrere Eingriffe erforderlich sind, wie z. B. bei unbeaufsichtigten elektrischen Leitungen, Sicherheitsleitungen und unbemannten Stationen.
Fernantriebe werden eingesetzt, um die Wiedereinschaltung des zugehörigen Geräts im Falle einer unvorhergesehenen Auslösung, z. B. bei Überstrom durch Blitzschlag, automatisch zu steuern. Diese Geräte sind besonders geeignet für unbeaufsichtigte Systeme oder wenn die Betriebskontinuität gewährleistet werden muss.