Tipps für Überspannungsschutz Teil 2

Was zerstört ein Überspannungsschutzgerät mit Varistortechnik?

Konventionelle Technik

In Überspannungsschutzgeräten werden hauptsächlich Varistoren und Funkenstrecken verbaut. Diese sind, wie Sicherheitsventile, keine linearen Komponenten. Bei Nennspannung verhalten sie sich wie eine offene Schal­tung, bei Gegenwart von Überspannungen schließen sich die Schaltungen.

Varistoren „altern“ mit Häufigkeit und Stärke der Ableitungen, das heißt dass je mehr Überspannungen ein Varistor ausgesetzt wird, desto mehr steigt auch dessen sogenannter „Leckstrom“. Dies ist deshalb wichtig zu wissen, weil dieser Leckstrom den Varistor immer weiter erwärmt, bis er im Betrieb zu heiß wird und schließlich vom Netz getrennt und ausgetauscht werden muss. Dieser Zustand wird als End-of-Life Fall bezeichnet.

Um einen sicheren Betrieb von Varistor-Ableiter zu gewährleisten, hat ABB die OVR QuickSafe® Technologie entwickelt. Lesen Sie mehr über diese QuickSafe® Technologie.

Ein Varistor verhält sich vergleichbar wie ein Sicherheitsventil

Das bieten ABB Lösungen

Ein Varistor hat keinen Nullwiderstand, es gilt daher...

R (hoch) x I2 (niedrig) x U (Minuten) = Erwärmung!

… die Thermosicherung im Überspannungsschutzgerät muss sich öffnen, bevor der Leckstrom eine zu hohe Erwärmung bewirkt und dadurch Brandgefahr entstehen kann (thermal EOL Fall).

ABB hat aus diesem Grund Geräte mit kombiniertem Blitzstrom-/Überspan­nungsschutz Typ 1+2 mit Reserve-Varistor entwickelt. Diese Geräte haben die gleiche Baubreite wie herkömmliche Überspannungsschutzgeräte. Der große Vorteil ist, dass man nach dem Verlust eines Varistors immer noch durch den zweiten Varistor geschützt bleibt. Dieser zweite Varistor wird mit einem höheren Ableitvermögen ausgeführt, wodurch dieser einerseits aus­gesprochen widerstandsfähig ist und weiterhin Schutz bieten kann, aber auch andererseits einen etwas höheren Schutzpegel gegenüber dem ersten Varistor hat. Diese Serie wird in der Typ-Bezeichnung mit ein kleinen „s“ für „safety“ gekennzeichnet.

Select region / language