Kurzschlussstrombegrenzer

ABB’s Kurzschlussstrombegrenzer sind die effiziente Lösung für Kurzschlussstrom-Herausforderungen in neuen und bereits existierenden elektrischen Netzwerken.

Der weltweit steigende Energiebedarf erfordert zusätzliche Energieerzeugungsanlagen und zuverlässige, effiziente und eng vermaschte Stromnetze. Der Trend zur dezentralen Energieversorgung wird voraussichtlich in vielen Ländern die Netzstruktur nachhaltig verändern. Damit ist eine der größten Herausforderung für private und öffentliche Unternehmen der zuverlässige und wirtschaftliche Schutz gegen die ständig steigenden Kurzschlussstrombeiträge.

Die Kurzschlussstromfestigkeit von elektrischen Anlagen kann bereits bei Erweiterung mit einem zusätzlichen Generator oder Transformator, beim Parallelbetrieb von bestehenden Energiequellen sowie bei Änderung der Netztopologie überschritten sein. Im Falle eines Kurzschlussfehlers werden die Betriebsmittel mit einem maximalen Fehlerstrom beansprucht, welcher die Kurzschlussstromfestigkeit der Anlage überschreitet. Der Austausch vorhandener Schaltanlagen und Kabelverbindungen gegen neue Betriebsmittel mit höherer Kurzschlussstromfestigkeit ist oft technisch nicht möglich oder unwirtschaftlich. ABB’s Kurzschlussstrombegrenzer sind die effiziente Lösung für Kurzschlussstromprobleme in neuen und bereits existierenden elektrischen Netzwerken.

Umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten:

  • Kombination sehr hoher und schneller Kurzschlussstromabschaltfähigkeit mit hohen Betriebsströmen

  • Energieintensive Industrien wie Papierfabriken, Raffinerien, Chemieindustrie, Stahl oder Aluminium-Mienen

  • Energieversorger wie Stadtwerke oder Kraftwerke

  • "Grüne Energie" wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Blockheizkraftwerk, Wasserkraftwerk, Biomasse- oder Windkraftanlagen

  • Höchst sensitive Systeme wie Datenzentrum, Prüffelder oder Offshore Installationen


Warum ABB?

  • Kurzschlussstrombegrenzer bis zu 40,5 kV, 5000 A mit einer Abschaltfähigkeit von 210kARMS

  • Erfahrungen im komplexen Bereich der Kurzschlusstrombegrenzung seit 1958

  •  Systemerweiterung ohne Ersatz von existierenden Betriebsmitteln

  • Schutz der Betriebsmittel durch Reduzierung der Kurzschlussstromenergie und damit einhergehend Begrenzung der Beanspruchung von den elektrischen Betriebsmitteln

  • Kostengünstig durch die Minimierung der Reparaturarbeiten und der Möglichkeiten der Verwendung von niedriger bemessenen Betriebsmitteln

  • Sicherer Schutz der elektrischen Installation, Betriebsmittel und Systeme durch unverzügliche Trennung vom fehlerbehafteten Netzwerk-Abschnitt

  • Kostengünstig und ökologisch durch die Minimierung der elektrischen Verluste und Reparatur der ausgelösten Einsätze

  • Kogeneration - Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen in vollständig belastete Systeme

  • Einsatzbereit für Innenraum- und Freiluftanwendung

  • Verfügbar als lose Komponente und vollständig typgeprüfte Schaltfeld-Lösung

Unser Angebot

  • Kontakt-Information

    Sie haben Interesse an einem Produkt oder eine Frage?

    Kontaktieren Sie uns
Select region / language