Produktives Engineering |
Integriertes Engineering für SPS, Sicherheit, Roboter, Motion, Antriebe und Bedienpanels |
◊ |
● |
● |
Integriertes Paket für Montage und Wartung (online und offline) |
● |
● |
● |
Projektbearbeitung einschließlich Projektarchiv und Backup-Funktionen |
● |
● |
● |
Lifecycle-Support für Projekte (Versionsprofile und Projektmigration) |
● |
● |
● |
Unterstützung der Sprachen EN, DE, ES, FR, CN |
● |
● |
● |
Unterstützung der Standardisierung und Wiederverwendung durch flexible Konfigurationen und erweiterte E/A-Geräteverwaltung für unterschiedliche Maschinenvarianten |
● |
● |
● |
Unterstützung der projektübergreifenden und über verschiedene Automation-Builder-Instanzen gehende Wiederverwendung mit Copy&Paste |
● |
● |
● |
ECAD Roundtrip Engineering - AC500 und EPLAN® / Zuken E3® |
|
|
● |
ECAD Roundtrip Engineering für Fremdgeräte -
SPS und EPLAN® / Zuken E3® |
|
|
● |
Bulk-Datenimport/-export mit Änderungskontrolle von jedem/in jedes Tool über CSV (auch mit Copy&Paste) |
|
|
● |
Bulk-Datenimport/-export des Geräts und der E/A-Listen sowie IEC 60870-5-104 |
|
|
● |
Änderungskontrolle durch Projektvergleich |
|
|
● |
Gerätetyp-Editor für die offene Geräteintegration |
|
|
○ |
Virtuelle Systemprüfung auf Basis der Technologie der virtuellen Inbetriebnahme |
|
|
○ |
Unterstützung des kollaborativen Engineerings durch die professionelle Versionskontrolle mit Subversion |
|
|
○ |
Funktionsplanung mit dem Professional Application Composer |
|
|
○ |
Objektorientierte Anlagenplanung mit Professional UML |
|
|
○ |
Steuercodeanalyse mit der Professional Static Analysis |
|
|
○ |
Optimierung der Laufzeit mit dem Professional Profiler |
|
|
○ |
System-, Modul- und Regressionstest mit dem Professional Test Manager |
|
|
○ |
SPS-Engineering (AC500 V2) |
Programmierung von SPS-Anwendungen (IL, LD, FBD, SFC, ST) plus CFC |
● |
● |
● |
SPS-Firmware-Aktualisierung, Download und Online-Änderungen in eine einzelne oder mehrere SPS |
● |
● |
● |
SPS-Simulation und Fehlerbeseitigung |
● |
● |
● |
Integrierte Firmware-Identifikation und Aktualisierung (PM- und CM-Geräte) |
● |
● |
● |
Konfiguration der Kommunikationsprotokolle für TCP/IP, Modbus, CS31,
IEC60870-5-104 |
● |
● |
● |
Offene Geräteintegration für Modbus-Geräte |
|
● |
●
|
Konfiguration der Kommunikationsprotokolle für PROFINET, PROFIBUS,
EtherCAT, CAN |
|
● |
● |
C/ C++ Anwendungsprogrammierung (GNU Compiler) |
|
|
● |
Virtuelle Systemprüfung einschließlich SPS auf Basis der Technologie der virtuellen Inbetriebnahme |
|
|
○ |
Für: AC500-eCo, AC500 (V2), AC500-XC, AC500-S Safety, AC500 lokale E/A-Module, AC500 Erweiterungsmodule |
SPS-Engineering (AC500 V3) |
Programmierung von SPS-Anwendungen (LD, FBD, SFC, ST) plus CFC |
● |
● |
● |
SPS-Firmware-Aktualisierung, Download und Online-Änderungen in eine einzelne oder mehrere SPS |
● |
● |
● |
SPS-Simulation und Fehlerbeseitigung |
● |
● |
● |
Integrierte Firmware-Identifikation und Aktualisierung (PM- und CM-Geräte) |
● |
● |
● |
Konfiguration der Kommunikationsprotokolle für TCP/IP, IEC60870-5-104, CAN |
● |
● |
● |
Konfiguration der Kommunikationsprotokolle für PROFINET, EtherCAT |
|
● |
● |
Virtuelle Systemprüfung einschließlich SPS auf Basis der Technologie der virtuellen Inbetriebnahme |
|
|
○ |
Für: AC500 (V3), AC500 lokale E/A-Module, AC500 Erweiterungsmodule |
Safety
Engineering (integrierte Lösungen) |
Programmierung von Safety-SPS-Anwendungen (LD, FBD, ST) |
|
○ |
○ |
Feldbusprotokoll-Engineering für PROFIsafe |
|
○ |
○ |
Für: AC500-S Safety, lokale AC500-S E/A-Module, AC500-S Erweiterungsmodule - sichere und nicht sichere AC500-Geräte können kombiniert werden. |
Safety Engineering (Einzellösungen) |
Programmierung von Safety-SPS-Anwendungen mit PLUTO Manager |
○ |
○ |
○ |
Für: Pluto Safety-SPS |
SCADA -Engineering |
Integriertes SCADA- und SPS-Engineering mit dem ABB zenon Editor |
|
○ |
○ |
Für: ABB zenon |
Bedienpanel-Engineering |
Bedienpanel-Konfiguration mit dem PanelBuilder (PB610 Panel Builder 600) |
◊ |
● |
● |
Bedienpanel-Konfiguration mit dem PanelBuilder Basic (PB610-B 600 Basic) für CP600 eCo |
● |
● |
● |
SPS-Tag-Datenimport |
○ |
● |
● |
Für: CP600, CP600 eCo, CP600-WEB, PB610-R) |
|
|
|
Frequenzumrichter-Engineering |
Programmierung der Antriebsapplikation (IL, LD, FBD, SFC, ST) plus CFC |
● |
● |
● |
Management, Konfiguration und Diagnose der Frequenzumrichter mit dem Prozessdaten-Editor (Frequenzumrichter - SPS) |
|
● |
● |
Antriebsplanung mit dem Drive composer pro |
◊ |
● |
● |
Virtuelle Systemprüfung einschließlich Frequenzumrichtern auf Basis der Technologie der virtuellen Inbetriebnahme |
|
|
○ |
Für: ACS355, ACS380, ACS550, ACS580, ACS850, ACQ810, ACS880, DCT880 (1), ACSM1 |
Motion-
Engineering |
Planung von Motion-Anwendungen mit der Mint WorkBench |
● |
● |
● |
SPS-Tag-Datenimport |
● |
● |
● |
Planung von Motion-Lösungen mit dem Automation Builder(*) |
|
|
● |
Für: MicroFlex e150, Motiflex e180, Motiflex e190 |
|
|
|
Roboter-
Engineering |
Roboter-Engineering mit RobotStudio Basic |
● |
● |
● |
Roboter-Engineering mit RobotStudio Premium |
○ |
○ |
○ |
Tag-Schnittstelle zwischen SPS und Roboter-Controller |
● |
● |
● |
Für: IRC5 (bei ausgewählten Feldbussen) |
● |
● |
● |
Lösungs-
Engineering
|
Antriebsbibliothek (PS553-DRIVES ) |
● |
● |
● |
Motion Control für AC500 V2 PLCopen® Motion-Bibliothek (PS552-MC-E) |
○ |
○ |
○ |
Motion Control für AC500 V3 (PS5520-MC) (*)
|
● |
● |
● |
SOLAR Solarbibliothek (PS562-SOLAR) |
○ |
○ |
○ |
Wasserbibliothek (PS563-WATER ) |
○ |
○ |
○ |
Temperaturregelungsbibliothek (PS564-TEMPCTRL) |
○ |
○ |
○ |
BACnet Kommunikationsbibliothek (PS565-BACnet ACS) |
○ |
○ |
○ |
PS501-S Sicherheitsbibliothek |
|
○ |
○ |
AC500 High Availability (HA) Bibliothek |
|
● |
● |
PackML Bibliothek (*) |
|
● |
● |
FTP-Client Bibliothek (PS554) (*) |
|
● |
● |
Signalverarbeitungspaket (*) |
|
● |
● |
Pumpen Bibliothek (PS5571) (*) |
|
● |
● |
HLK-Bibliothek (*) |
|
● |
● |
Weitere Merkmale |
SPS-Multidownload-Tool für Großanlagen |
● |
● |
● |
OPC Server und Clients, Service-Tool, SPS
Gateway, IP-Konfiguration und Visualisierung |
● |
● |
● |
Betriebssysteme |
Empfehlung: Windows 7 32/64-bit, Windows 8.1 32/64-bit, Windows 10 32/64 bit |
PC Anforderungen |
Minimum: 1 GHz, 3 GB RAM, 14 GB freier Speicherplatz |