Bei Zählerplätzen mit einer internen Zählerplatzverdrahtung von 10 qmm sind folgende Belastungsvarianten zu unterscheiden
a) Aussetzbetrieb: haushaltsübliche Bezugsanlagen und ähnlichen Anwendungen < 63 A, siehe Tabelle „Bezug“.
b) Dauerbetriebsstrom: Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit anderem Lastverhalten (z. B. Direktheizungen, Speicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge) < 32A, siehe untenstehende Tabelle „Dauerbetriebsstrom“.
Bei einer internen Zählerplatzverdrahtung mit 16 qmm darf ein Zählerplatz mit Einfachbelegung bis 44 A belastet werden, die Betriebsart hat hierauf keinen Einfluss.
Durch geeignete Maßnahmen ist auch das Begrenzen der maximalen Betriebsströme bei der Anwendung mit Dauerstrom, neben dem Kurzschlussschutz auch der Überlastschutz nach der Anwendungsregel VDE AR-N 4100 Abs. 7.5 durch eine Trennvorrichtung sicherzustellen.
Die Baureihe der S750 sorgen in E-Charakteristik in haushaltsüblichen Bezugsanlagen für die gewohnte Sicherheit und dürfen nach der Anwendungsregel VDE AR-N 4100 auch bei Erzeugnis- und Bezugsanlagen im Dauerstrombetrieb eingesetzt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Ladestationen/Wallbox für Elektrofahrzeuge.
Zum Beispiel bei einem Dauerstrom von 32A darf ein SH-Schalter in E-Charakteristik mit einem Bemessungsstrom von 35A und bei einem Dauerstrom von 44A, ein SH-Schalter (E-Charakteristik) mit einem Bemessungsstrom von 50A eingesetzt werden.