Header_Zielgruppen-Installateur

Einfach integrieren, effizient steuern – mit flexiblem Energiemanagement für Installateure.

Wohngebäude jeder Größe haben die Updates in sich. Die Installation ist skalierbar, genau auf die Ziele der Auftraggeber abgestimmt, und entspricht den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das System besteht aus intelligent vernetzten Komponenten. Konfiguration und Analyse erfolgen heute digital übersichtlich mit Apps, gesteuert über Touchscreen. Auch Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladestationen können systematisch integriert werden. Energieeffizienz im Detail für das Ganze.

 

Energieeffizienz & Kostenreduktion

Ein zentraler Aspekt im Energiemanagement ist die Steigerung der Energieeffizienz, um Betriebskosten zu senken. Durch moderne Technologien wie Wärmerückgewinnung, LED-Beleuchtung und intelligente Steuerungen lässt sich der Energieverbrauch optimieren. Effiziente Gebäude- und Anlagentechnik minimiert Energieverluste und sorgt für nachhaltige Einsparungen ohne Komforteinbußen.



  

Erneuerbare Energien & Nachhaltigkeit

Die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Solarthermie oder Geothermie trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Planer setzen zunehmend auf nachhaltige Energiekonzepte, um Gebäude und Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Neben ökologischen Vorteilen bieten erneuerbare Energien langfristige Kosteneinsparungen und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.



  

Gebäudeautomation & intelligente Steuerung

Smarte Energiemanagementsysteme optimieren den Betrieb von Heizung, Lüftung und Klima (HLK), indem sie Verbrauchsdaten analysieren und energieeffiziente Betriebsstrategien anwenden. Automatisierte Steuerungen reduzieren Lastspitzen, erhöhen den Komfort und ermöglichen eine flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen. Dies steigert die Energieeffizienz und verbessert die Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement.



  

Beschäftigen Sie diese Fragen?

Energie2024_07_doelgr_install
Wie stelle ich Flexibilität sicher und trage zu einem zukunftsfähigen Energiesystem bei?
Energie2024_07_doelgr_install
Wie nutze ich die Digitalisierung, um Daten zu sammeln, damit der Energieverbrauch innerhalb eines Gebäudes optimiert werden kann?
Energie2024_07_doelgr_install
Wie kann ich Kunden dabei unterstützen, ihre Immobilien in den kommenden Jahren energieeffizienter zu gestalten?
Wie realisieren Sie mehr Haushalte über die verfügbare Verbindung?

Unsere Produktlösungen für Sie

Fachhaendlersuche

Kontaktieren Sie einen Fachmann in Ihrer Nähe!

Autorisierte Fachhändler und Elektroinstallateure sind wichtige Partner für den Erwerb von ABB-Produkten. Sie bieten nicht nur eine breite Auswahl an Lösungen für das Energiemanagement, sondern auch professionelle Beratung und Installation, um sicherzustellen, dass die Systeme effizient und optimal funktionieren.

→ Finden Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe

Fachhaendlersuche
elektriker_800x533

Weitere Informationen für Elektroinstallateure

Hier erfahren Sie mehr zu unserem Angebot. Neben dem maßgeschneiderten Produktsortiment für Installateure finden Sie hier Tools zur Konfiguration Ihrer Produkte sowie nützliche Dokumente, wie unseren Produktkatalog und vieles mehr.

→ Erfahren Sie hier mehr

Elektroinstallateur_1000x667

Neuregelung nach § 14a

Für die Elektroinstallation bedeutet die Neuregelung gemäß § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), dass seit dem 01.01.2024 alle Letztverbraucher und Anschlussnehmer verpflichtet sind, bestimmte Vorgaben einzuhalten, um von reduzierten Netzentgelten zu profitieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung!

→ Erfahren Sie hier mehr

 

Elektroinstallateur_1000x667

Auf dem Laufenden bleiben

SEMINARE UND SCHULUNGEN

Melden Sie sich zu unseren Seminaren und Schulungen an.

→ Erfahren Sie hier mehr

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier bei unseren Newslettern an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

→ Erfahren Sie hier mehr

STROMKOMPASS

Entdecken Sie hier Artikel, Videos und Podcasts zum Thema Energiemanagement.

→ Erfahren Sie hier mehr

DESTINATION ZUKUNFT

Das Web-Magazin mit interessanten Beiträgen zu Verantwortung und Technologie.

→ Erfahren Sie hier mehr