End-of-life services for electrical equipment
For low and medium-voltage equipment
Der ABB-Service kann Kunden auch in der letzten Nutzungsphase ihrer NS- und MS-Ausrüstung helfen. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch verantwortungsvolle Stilllegung, Entsorgung und Recycling von ABB- und Nicht-ABB-Anlagen zu fördern und damit sowohl die Sicherheit als auch den Umweltschutz zu verbessern.
Die Retrofit-Lösungen in unserem Portfolio können das bestehende System modernisieren und aufrüsten, aber gleichzeitig werden die alten, ausgetauschten Geräte zu Abfall, der manchmal sehr schädlich für die Umwelt ist, wenn er nicht auf angemessene Weise behandelt wird.
ABB stellt sicher, dass die Produktentsorgung allen örtlichen Umweltvorschriften, der lokalen Gesetzgebung und den öffentlichen Forderungen entspricht. Wir bieten auch Beratung und Unterstützung, um die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden zu erreichen, indem wir durch unsere Modernisierungslösungen die Abfallmenge und den CO2-Fußabdruck minimieren.
Wir arbeiten eng mit zertifizierten Partnern vor Ort zusammen, um Produkte sicher zu transportieren und zu entsorgen und so die Anzahl der recycelten Materialien zu maximieren.
Entsorgungsnachweis mit Berechnung der CO2-Einsparung durch die Aktivitäten.
Übergang zu SF6-Freiheit: Umweltgerechte Entsorgung von gefährlichem SF6, regeneriert und wiederverwendet, gemäß IEC 60480:2019.
Compliant with local regulation – WEEE management.
Umweltnutzen und Kreislaufwirtschaft.
Beruhigendes Gefühl für die Kunden durch Unterstützung bei spezifischen Bedürfnissen.
Der ABB-Service bietet ein SF6-Sammel- und Aufbereitungsprogramm an, um den Übergang zum kommenden EU-Verbot von F-Gas zu erleichtern.
Das ABB-Personal ist für die Verwendung und Handhabung von SF6-Gas in elektrischen Anlagen zertifiziert. Sie können das kontaminierte SF6 aus Schalttafeln und Leistungsschaltern extrahieren und zu speziellen Aufbereitungsanlagen transportieren.
Ein spezielles europäisches Gesetz, das die Verwendung der F-Gas-Familie (SF6 gehört zu dieser Familie) verbietet, wird voraussichtlich 2024 in Kraft treten. In der ersten Phase alle Geräte bis zu einer Nennspannung von 24 kV und in der zweiten Phase alle Geräte über 24 kV.
Gemäß der europäischen Gesetzgebung wird das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von elektrischen Schaltanlagen, die F-Gase enthalten, ab 2026 verboten sein
Es ist zu erwarten, dass Nicht-EU-Länder in den kommenden Jahren ähnliche Regulierungsstandards für rezykliertes SF6 einhalten werden.
Wenn Ihr Unternehmen davon betroffen ist, beantworten Sie bitte diese Fragen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.
Ab dem 1. Januar 2026: Mittelspannungsschaltanlagen für die Primär- und Sekundärverteilung bis einschließlich 24 kV.
As of 1st January 2028, HV switchgear from 52kV up to and including 145 kV and up to and including 50 kA short circuit current, with GWP of 1 or more.
Ab dem 1. Januar 2030: Mittelspannungsschaltanlagen für die Primär- und Sekundärverteilung von mehr als 24 kV bis einschließlich 52 kV.
Ab dem 1. Januar 2032: Hochspannungsschaltanlagen mit mehr als 145 kV oder mehr als 50 kA Kurzschlussstrom und 1 GWP oder mehr.
Web story
>>>
Nicht das Richtige gefunden? Durchsuchen Sie unsere Bibliothek nach technischer Dokumentation und Auswahltools oder wenden Sie sich an unser Support-Team.
Erhalten Sie direkt die Antworten, die Sie suchen. Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden können kann unser Support-Team Ihnen helfen.
Sprechen Sie mit unseren Experten und verbessern Sie die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Vorhersehbarkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Anlagen.
Optimieren Sie Ihre Abläufe mit unserem Dienstleistungsangebot.