FAQ

Erfahren Sie hier mehr über unser FAQ in Bezug auf Leitungsschutzschalter. Falls Sie eine Frage haben sollten, die hier nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. 

Fachgerechte Montage

Neben der korrekten Auswahl von Leitungsschutzschaltern im Vorfeld sind auch bei der Montage wesentliche Dinge zu beachten.

Häufige und typische Punkte die im Bezug mit der Montage anzusprechen sind:

1. Montagerichtung

2. Einspeiserichtung

3. Abisolierlänge und Aderendhülsen

4. Anzahl und Querschnitte der anzuschließenden Leitungen

5. Anzugsdrehmoment der Schraubverbindung

Lesen Sie hier weiter...


Abmessungen

Sehe Sie hier die Abmessungen der unterschiedlichen Baureihen unserer Leitungsschutzschalter.

Hier klicken...


Auswahl und Umgebungsbedingungen

Bei der Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen sind Anforderungen zu berücksichtigen, die den sicheren Betrieb und den Schutz im Fehlerfall ermöglichen. Die Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen bezüglich der Strombelastbarkeit für die Anwendung in und an Gebäuden erfolgt üblicherweise nach DIN VDE 0298-4 (Geltungsbereich beachten!), wobei die Anforderungen im Zusammenhang mit der Ausrüstung von Maschinen in DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) aufgeführt sind.

Ziel ist es, gegen thermische Überbeanspruchung sowohl im Überlastfall, als auch im Kurzschlussfall zu schützen und Kabel/Leitungen so auszulegen, dass die im Betrieb zu erwartenden Einflüsse keine unzulässigen Auswirkungen verursachen.

Lesen Sie hier weiter...


Normative Vorgaben

Auf folgender Webseite erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu notmativen Vorgaben.

Lesen Sie hier weiter...


Vorsicherung und Selektivität

Elektrische Betriebsmittel können sich in einer elektrischen Anlage in ihrer Funktion gegenseitig beeinflussen, so dass derartige Auswirkungen bereits bei der Planung elektrischer Anlagen zu betrachten sind. Auch kann es notwendig sein, Betriebsmittel gezielt mit Einrichtungen so zu koordinieren, dass diese für anomale Betriebszustände den Schutz dieser Betriebsmittel sicherstellen.

Lesen Sie hier weiter...




Select region / language