Arbeitsstrom- und Unterspannungsauslöser

Die Arbeitsstrom- und Unterspannungsauslöser sind anbaubar an die Geräte der System pro M compact® Baureihe.  Es ist dadurch möglich die Hauptgeräte aus der Ferne auszulösen, wie Sicherungsautomaten S200 und S300P, FI-Schutzschalter F200 A bis 100 A, F200 F, F200 B bis 63 A, FI/LS-Schalter DS201 (S2C-UA aktuell nicht mit DS201 zugelassen,) DS203NC (mit SN201-IH Kopplungsmodul/Hilfskontakt für DS203NC), FI/LS-Kombinationen DS200 (DDA200 + S200/S300), AFDD S-ARC1, DS-ARC1 und Lasttrennschalter SD200.

Unterschied Unterspannungsauslöser zu Arbeitsstromauslöser

Unterspannungsauslöser


Die Unterspannungsauslöser S2C-UA sind für die Abschaltung der Hauptgeräte bei positivem Schaltverhalten geeignet. Das bedeutet, dass bei fehlender Spannung das Hauptgerät die Stromzufuhr trennt. Bei einer Unterbrechung der Leitung (Quetschung oder Ähnliches) wird ebenfalls eine Auslösung herbeigeführt. Daher werden Unterspannungsauslöser auch für Not-Aus-Kreise verwendet.

Den S2C-UA gibt es in vielen Varianten für jede Anwendung.

Arbeitsstromauslöser


Arbeitsstromauslöser sind für die Fernauslösung zu Steuerungszwecken geeignet. Trennung der Hauptkontakte in <10ms. Der Vorteil von Arbeitsstromauslösern liegt darin, dass keine andauernde Verlustleistung abfällt. Es kommt zu einer Auslösung, wenn die Signalspannung im geforderten Auslösebereich liegt. Der Arbeitsstromauslöser besitzt eine Relais-Spule mit einem integrierten Kontakt, der nach Auslösung z.B. des Sicherungsautomaten die Spule von der Betätigungsspannung trennt; es fließt daher auch bei dauernd anliegender Betätigungsspannung kein weiterer Strom.

Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Produktinformationen?

 

Unser Angebot

 

Produktauswahl
Anbauvideo

Nutzen Sie den e-Configure Produktkatalog und wählen Sie zu Ihrem Produkt schnell und einfach das passende Zubehör aus.

 

Weitere Produkte

 

Select region / language