Elektromechanische Stromstoßschalter

Produktfamilie E290

Stromstoßschalter sind elektromechanisch betätigte Geräte. Mit ihnen kann eine energiesparende Beleuch-tungssteuerung ohne Stand-by-Verbrauch umgesetzt werden. Die Stromstoßschalter werden über zwei oder mehrere Taster durch einen Stromimpuls angesteuert. Die Stromstoßschalter können konventionelle Leuchtmittel sowie LED Leuchten ansteuern. Mit anbaubarem Zubehör lässt sich eine Zentralsteuerung umsetzen. Eine Ansteuerung über einen Bewegungsmelder oder eine Zeitschaltuhr ist über ein Permanentsignal-Modul möglich.

Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Produktinformationen?


E290 - Mögliche Anbauvarianten

Sicherheitshinweis
Werden mehrere Stromstoßschalter direkt nebeneinander verbaut, wird empfohlen einen Zwischenraum (Abstand) einzuplanen. Damit ist eine optimale Wärmeableitung der einzelnen Module garantiert. Hierzu findet man in den Bestellangaben die Zwischenstücke ZLS725 oder ZLS726 (je nach Applikation).

E290 für 60 Hz Anwendungen - Mögliche Anbauvarianten

Sicherheitshinweis
Werden mehrere Stromstoßschalter direkt nebeneinander verbaut, wird empfohlen einen Zwischenraum (Abstand) einzuplanen. Damit ist eine optimale Wärmeableitung der einzelnen Module garantiert. Hierzu findet man in den Bestellangaben die Zwischenstücke ZLS725 oder ZLS726 (je nach Applikation).



Technische Informationen




FAQ


Stromstoßschalter mit Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhr ansteuern

Elektromechanische Stromstoßschalter der Baureihe E290 werden über einen kurzen Stromimpuls durch einen Taster angesteuert. Eine dauerhafte Ansteuerung ohne Zusatzmodule ist hierbei nicht möglich. Damit eine Steuerung über einen Bewegungsmelder, eine Zeitschaltuhr oder einen Dämmerungsschalter trotzdem möglich ist, kann ein Dauersignalmodul verwendet werden.  

Lesen Sie hier weiter,,,

Stromstoßschalter mit LED Leuchten

Stromstoßschalter sind elektromechanisch betätigte Geräte. Mit ihnen kann eine energiesparende Beleuchtungssteuerung ohne Stand-by-Verbrauch umgesetzt werden. Dabei können sowohl herkömmlich Leuchtmittel wie Glühlampen, Leuchtstofflampen oder Halogenlampen verwendet werden, aber auch LED-Leuchten. 

Wie viele Leuchtmittel angeschlossen werden können, hängt dabei wesentlich von der Art und Leistung der LED-Komponente, den Einschaltströmen und der Nennstromstärke des Stromstoßschalters ab.  

Lesen Sie hier weiter...


Stromstoßschalter für Zentral-Aus-Steuerung

Stromstoßschalter sind elektromechanisch betätigte Geräte. Mit ihnen kann eine energiesparende Beleuchtungssteuerung ohne Stand-by-Verbrauch umgesetzt werden. Die Stromstoßschalter werden über zwei oder mehrere Taster durch einen Stromimpuls angesteuert. Mithilfe eines Zusatzmoduls zur Zentralsteuerung können mehrere Stromstoßschalter von einer zentralen Stelle angesteuert werden.  

Die Zentralbefehle haben immer Vorrang und schalten die mechanisch verbundene Spule vom Stromstoßschalter zuverlässig Ein bzw. Aus. Dies erfolgt unabhängig von der vorherigen Schaltstellung der einzelnen Stromstoßschalter.



Lesen Sie hier weiter...

Wechselschaltung/Kreuzschaltung oder Stromstoßschalter?

Zur Ansteuerung von Beleuchtung von mehreren Schaltstellen kann in der klassischen Elektroinstallation eine Wechselschaltung oder eine Kreuzschaltung verwendet werden. Eine Wechselschaltung wird genutzt, um die Beleuchtung von zwei Stellen anzusteuern und eine Kreuzschaltung, um von mehr als zwei unterschiedlichen Stellen ein- und auszuschalten. Eine solche Elektroinstallation ist zum Beispiel in Fluren, Treppenhäusern oder Kellerräumen verbreitet.  

Eine Alternative für eine Beleuchtungssteuerung von mehreren Stellen ist eine Tasterschaltung mit einem Stromstoßschalter. Hierbei werden Taster statt Schalter verwendet und die Beleuchtung vom Stromstoßschalter in der Unterverteilung ein- und ausgeschaltet. Eine Elektroinstallation mit Stromstoßschaltern bietet verschiedene Vorteile gegenüber einer Verdrahtung mit Wechselschaltung oder Kreuzschaltung. 



Lesen Sie hier weiter...



Erfahren Sie mehr

Produktinformationen
Planungsunterstützung
Produktauswahl
Dokumente

Ihren Haupteinsatzort finden Stromstoßschalter in Privatbauten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden sowie in industriellen Anlagen. In der Regel wird eine Ansteuerung von Stromstoßschaltern über Taster dort eingesetzt, wo das Licht von mindestens drei verschiedenen Orten aus bedient werden soll.

Mittels der internen Umschaltmechanik erreichen wir eine saubere und zuverlässige Schaltung (System wie bei einem Kugelschreiber). Durch jeden Steuerimpuls, der zum Spulen-Magnet-System gesendet wird, schaltet das Gerät in die vorherige Stellung zurück und hält diese mechanisch bis zum nächsten Steuerimpuls. Das Ergebnis der Befehlsgabe durch einen externen Taster (zum Beispiel im Flur) hängt also immer vom aktuellen Zustand des angesteuerten Stromstoßschalter ab. Ist dieser eingeschaltet, dann wird er beim nächstfolgenden Impuls ausgeschaltet (Schaltfolge: 0-1-0-1-0 -…).

Loading documents



Weitere Produkte

Hauptschalter für den Zählerschrank

Produktfamilie E463/E483




Select region / language