DC-Lasttrennschalter

OTDC Reihe

Einfach optimal


OTDC Lasttrennschalter über 100 A stellen eine zuverlässige Abschaltleistung bei allen Stromstärken sicher, ohne die Sicherheit, Effizienz und Einfachheit zu beeinträchtigen. Unterschiedliche Montageoptionen, modulares Design und ein großes Angebot an Zubehör bieten sehr viel Flexibilität beim Einbau.


Vorteile

  • Hohe Leistung und Zuverlässigkeit
  • Energieeffizient
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • Erhöhte Sicherheit
  • Spart Installationszeit, Platz und Kosten

Eigenschaften

  • Die Schalter können in jede Richtung eingebaut werden
  • Duale magnetische Abschaltlösung, mit der ein zuverlässiges Schalten bei allen Stromstärken gewährleistet wird
  • OTDC hat eine sehr niedrige Verlustleistung und eignet sich für Anwendungen mit hohen Umgebungstemperaturen
  • Seitlich betätigte Versionen sind für 100 bis 400 A erhältlich
  • Sichtbare Kontakte von 100 bis 800 A

Benötigen Sie Unterstützung oder weitere Produktinformationen?

 

Das zeichnet die DC-Lasttrennschalter aus




Strang-Anschlusskasten (Combiner-box)

Strang-Anschlusskasten (Combiner-box)
Mit den Lasttrennschaltern können auch einzelne
Felder (Stränge) getrennt werden. In gößeren
Photovoltaikanlagen
werden diese Anschlusskästen
oft zum Zusammenführen der verschienden Stränge
genutzt. Die Anschlusskästen sind ein idealer Ort
für die Platzierung von PV-Geräten, wie z.B. Steuerungs-
und Überstromschutzgeräten. Die DC-Lasttrennschalter
in den Anschlusskästen ermöglichen
eine sichere Wartung der einzelnen Stränge.
Wechselrichter auf der DC-Seite
Dieselben Geräte können auch verwendet werden,
um den Wechselrichter vollständig von der DC-Seite
zu trennen. Zu diesem Zweck wird der Lasttrennschalter
entweder kurz vor dem Wechselrichter auf
der DC-Seite oder im Wechselrichter selbst installiert.
Diese Art von Haupttrennungen ist eine gute
Praxis und wird im Allgemeinen von den
Installationsnormen
gefordert.

Energiespeichersysteme (ESS) Anwendungen

Je nach ESS-Layout und Kundenwunsch können die Lasttrennschalter OTDC in einem oder mehreren Bereichen der Gesamtkonfiguration zum Schutz der Batterie eingesetzt werden. Zu den typischen Anwendungen in ESS für Gleichstrom-Lasttrennschalter gehören:
• PCS „Power Conversion System“ (Energieaufbereitungssystem)
• Batterieteil
• Vor dem Batterie-Rack
Energiespeichersysteme (ESS) sind in der Lage, eines der bekannten Probleme bei der Nutzung von Strom zu lösen: Der Strom muss sofort bei der Erzeugung genutzt werden, was nicht immer mit dem Bedarf des Stroms zu diesem Zeitpunkt übereinstimmt.Um Energie zu speichern, muss sie vorübergehend in eine andere Form umgewandelt werden, die für die Speicherung bequemer oder kostengünstiger ist. Dann, wenn sie wieder benötigt wird, muss die Energie wieder in eine Form umgewandelt werden, die sofort genutzt werden kann. Einige Technologien ermöglichen eine kurzfristige Energiespeicherung, während andere eine längerfristige Energiespeicherung erlauben. Das Ziel ist jedoch das gleiche: Ein Energiespeichersystem ist eine Lösung, die die Energie für eine spätere Nutzung speichert.



Unser Angebot



Weitere Produkte

 

  • Kontakt-Information

    Sie haben Interesse an einem Produkt oder eine Frage?

    Kontaktieren Sie uns
Select region / language