Lesen Sie in unseren Applikationsberichten alles Wissenswerte rund um den Einsatz der ABB Produkte in der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Eine in die Jahre gekommene Steuerungslösung mit störanfälligen Schaltgeräten machte an der Abwasserhebeanlage der Kläranlage eine Modernisierung nötig. Der Umbau musste bei laufendem Betrieb realisiert werden, weil mindestens zwei Pumpen stets verfügbar sein sollten.
Das Pumpspeicherwerk Limberg II der VERBUND Hydro Power AG zählt zu den größten Infrastruktur-Bauprojekten der vergangenen Jahre in Österreich. ABB hatte den Auftrag erhalten, die Maschinenleittechnik und die Hilfsbetriebesteuerung für das Pumpspeicherwerk zu errichten.
Per Fernzugriff auf Anlagen und Systeme kann in der Wasserwirtschaft viel Zeit und Geld bei der Wartung und Instandhaltung gespart werden. Durch die einfachere Überwachung und Diagnose lassen sich außerdem die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit verbessern.
Die Stadtwerke Rastatt beliefern aus dem Wasserwerk Rauental die Bevölkerung der badischen Stadt zuverlässig mit sauberem Trinkwasser. Nach einem technischen Umbau trägt auch Antriebs- und Steuerungstechnik von ABB zur sicheren Wasserversorgung bei.
ABB ist seit vielen Jahren Partner des Wasserversorgers ENCW in Calw. Auch das Pumpwerk Kentheim wurde mit Technik von ABB modernisiert.
Beim Zweckverband Wasserversorgung Schwarzbrunnen (ZVS) wird die Steuerungs- und Fernwirktechnik mit der SPS AC500 realisiert.
Häufiges Verzopfen der Pumpen in Pumpstation 37 der Kläranlage Strudelbach war in der Vergangenheit ein großes Problem.
Im Wasserwerk der Stadt Wendlingen am Neckar sind speicherprogrammierbare Steuerungen der Baureihe AC500 für die gesamte Mess-, Regel- und Steuerungstechnik zuständig.
Ein ACQ580 mit Fernzustandsüberwachung ergänzt die Ausstattung des Lehr- und Forschungsklärwerks (LFKW) der Universität Stuttgart. Der ABB-Frequenzumrichter verfügt über eine Pumpenreinigungsfunktion, die den Ausfall einer Tauchpumpe verhindern soll.
Harmonische Oberschwingungen, die das Netz belasten, können Betreibern und Energieversorgern Probleme bereiten. Wie zahlreiche andere Unternehmen aus dem Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sieht sich auch Hamburg Wasser mit der Forderung seines lokalen Energieversorgers nach hoher Netzqualität konfrontiert.
Anstatt Feuchttücher in den Mülleimer zu werfen, wo sie hingehören, werden sie häufig über die Toilette und damit über die Kanalisation entsorgt, wo sie und andere Hygieneartikel im Abwasser zu verzopften Pumpen führen können.
Der ZV Renninger WV-Gruppe versorgt die Städte Renningen und Rutesheim mit Wasser. Im Hochbehälter Mönchsloh wird seit Mitte 2016 ein rückspeisefähiger ABB-Frequenzumrichter ACS800-11 in einer Turbinenapplikation zur Energiegewinnung für die interne Energieversorgung von Pumpen verwendet.
Sämtliche im Kanalnetz gesammelten Abwässer aus Haushalten und Betrieben der nordrhein-westfälischen Stadt Bocholt, aber auch ein großer Teil des Regenwassers aus Straßeneinläufen und Dachentwässerungen, werden dem Zentralklärwerk im Ortsteil Mussum zugeleitet.
Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) bezieht sein mit 28 bis 32 Grad deutscher Härte sehr hartes Rohwasser aus zwölf Tiefbrunnen. Vor der Trinkwasserabgabe an die Verbraucher mit mittleren Härtebereich erfolgt im Wasserwerk Poltringen eine zentrale Enthärtung.
An den Pumpen von ANDRITZ kamen bei dieser Anwendung erstmalig Synchronreluktanzmotor (SynRM-) Antriebspakete von ABB zum Einsatz. Zusammen mit der ABB-Antriebstechnik.
Sie haben Interesse an einem Produkt oder eine Frage?