Marco und seine markante Lache - Volunteergeschichten #25JahreGemeinsamStark

Marco und seine markante Lache - Volunteergeschichten #25JahreGemeinsamStark

Seit 25 Jahren ist ABB bereits Premium Partner von Special Olympics Deutschland. Mehr als 3600 Mitarbeitende haben in dieser Zeit bereits bei den nationalen Sommer- und Winterspielen unterstützt. Um diese Vielfalt und Erfahrungen sichtbar zu machen, wurden 25 Kolleginnen und Kollegen ihre Volunteergeschichten interviewt. Wer einmal seine Lache gehört hat, vergisst sie so schnell nicht wieder - der nächste Volunteer: Marco Schmittinger

center

Wer bist du und was machst du beruflich bei ABB?

 Mein Name ist Marco Schmittinger und ich bin Marketing Manager für die ABB Ausbildungszentrum gGmbH und seit 2022 auch Teil des Projekt Teams Special Olympics.

Wie oft warst du schon als Volunteer bei den Special Olympics dabei?

Ich war bei schon 7x bei nationalen Spielen, bei den Special Olympics World Games in Berlin und bei den Landesspielen in Mannheim  dabei. Angefangen hat es bei mir 2015 in Inzell als ich meine Praxisphase im Rahmen meines dualen Studiums Betriebswirtschaftslehre mit der Studienrichtung Industrie im Ausbildungszentrum Heidelberg absolviert habe. Damals durfte ich die Azubi-Gruppe organisieren, was ich sieben Jahre später dann gemeinsam mit Jennifer Stay und Team für ABB Deutschland begonnen habe. 

Was waren deine persönlichen Highlights bisher?

Alle Spiele sind für sich ein Highlight und ich durfte schon so viel in den letzten zehn Jahren lernen. Nach meinem Einsatz als Volunteer komme ich immer glücklich nach Hause und bin geerdet, um den normalen Wahnsinn namens Leben wieder einfacher zu bewältigen. Die Athletinnen und Athleten sind das Herz der Spiele und die Begegnung dort wirken noch lange nach. Eine unvergessliche Erfahrung war mein Tandem-Einsatz an der Getränkeausgabe bei den Winterspielen in Berchtesgaden 2020 – wir haben so viel gemeinsam gelacht und alle vor Ort mit Getränken versorgt.

Was motiviert dich, immer wieder als Volunteer bei den Special Olympics mitzumachen?

Das offene und ehrliche Miteinander bei den Spielen. Es ist wirklich eine ganz besondere Atmosphäre bei den Spielen und ich lerne mich selbst sowie die Kolleginnen und Kollegen in einem ganz anderen Rahmen kennen. Es freut mich immer wieder diese echte Freude in den Gesichtern zu sehen – sowohl bei Athletinnen und Athleten als auch bei den Volunteers. Es wird mitgefiebert bei den Wettkämpfen und mitgefeiert bei jeder Siegerehrung und natürlich bei der Athletendisko. Diese Herzlichkeit gibt mir immer inneren Frieden und ich kann meine eigenen Batterien gut aufladen – besonders die vielen Emotionen und Erfahrungen bleiben im Kopf.

Wie hat sich dein Leben durch dein Engagement bei den Special Olympics verändert? Was verbindest du mit Special Olympics?

Special Olympics ist ein Herzensprojekt für mich geworden. Ich bin unendlich dankbar für…

  • … die Partnerschaft von ABB #25JahreGemeinsamStark
  • … das weltbeste Projektteam mit der herzlichsten Projektleiterin
  • … die vielen unvergesslichen Erfahrungen und
  • … die vertrauensvollen Bekanntschaften mit vielen inspirierenden Menschen – sowohl Athletinnen und Athleten, deren Coaches sowie Familien, Mitarbeitende von Special Olympics und ABB-Kolleginnen und Kollegen.

Der Sport verbindet Menschen und die vielen Begegnungen haben mir gezeigt, dass ein Lächeln uns alle miteinander verbindet. Ich nehme viele Dinge ganz anders wahr seit ich als Volunteer bei den Special Olympics dabei bin und gehe bewusster mit Wörtern um, sodass ich im Idealfall auch „leichte Sprache“ verwende, damit wir uns gegenseitig verstehen. Außerdem haben mich die echten Gefühle bei den Spielen darin bestärkt, dass alle Emotionen richtig und wichtig sind und wir diese miteinander teilen können. Authentisch sein und wirklich das Leben leben, was wir leben wollen.

Diesen Artikel teilen

Facebook LinkedIn X WhatsApp